Wer gerade einmal eine leichte aber dennoch lohnende Wanderung im Salzkammergut unternehmen möchte ist mit der folgenden Route bestens bedient. Ausgangspunkt ist der Gasthof Windlegern (814 m), der von Altmünster aus über Mühlbach mit dem Auto in rund 8 Kilometern ganzjährig erreichbar ist. Parkplätze sind hier vorhanden.
In Richtung Süden führt ein Wanderweg über eine flache Almwiese, dann leicht ansteigend zum Wald. Hier hält man sich besser rechts, der andere Weg links ist meist sehr feucht. Auf schmalem Pfad geht es wenige Minuten etwas steiler bergauf bis zu einer verkehrsfreien Forststraße, nach deren Verlauf man nach links folgt.
Leicht ansteigend erhält man hier immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den Traunsee, auf den Traunstein, Erlakogel, in die Ebene nördlich von Gmunden bis zum Hausruck und ins Linzer Becken. Nach rund 45 Minuten wird der Blick in das Hochtal der Hochsteinalm frei, der Weg mündet hier in die kaum befahrene Fahrstraße, auf der man Richtung rechts geht.
Hier beginnen die Weideflächen der Tiere des Gehöfts Hochsteinalm, man darf sich nicht wundern, wenn hier Lamas und Alpakas und allerlei exotisch anmutende Gesellen über den Zaun schauen, abgesehen von Schafen, Rindern und Eseln. Das Füttern der Tiere überlässt man besser dem Bauern, aber streicheln lassen sich manche der Tiere gerne und genießen den menschlichen Kontakt. Kurz vor dem Gehöft steigt die Straße etwas steiler an, das Höllengebirge mit dem Feuerkogel und dem Hochlecken ist zum Greifen nah und zeigt sich in seinem gigantischen Ausmaß halbrechts.
Bei der Wirtschaft Hochsteinalm hat man 907 m Seehöhe erreicht, bevor man sich hier allerdings eine lohnende Jause verdient hat, sollte man einen Abstecher zum Lärlkogel unternehmen, ein Berggipfel mit einer Seehöhe von 950 Metern, aber einer imposanten Aussicht auf Traunstein und die Orte am nördlichen Ufer vom Traunsee. Hier ist allerdings Trittsicherheit und Schwindelfreiheit angesagt. Der Abstecher ist in einer Richtung von der Hochsteinalm in etwa 20 Minuten zu schaffen, die Markierung ist etwas vage und der Weg zwischendurch nicht ganz ungefährlich.
Nach der Rückkehr zur Hochsteinalm ist eine Einkehr in die Jausenstation möglich, der Rückweg ist derselbe, wie der Herweg. Auch im Winter ist dieser Weg gefahrlos begehbar, viele wählen im Winter allerdings den Aufstieg vom Mühlbachtal aus, denn wenn die Voraussetzungen passen kann der Rückweg mit einer Leihrodel überwunden werden, die man am Ziel (Parkplatz) einfach wieder abstellt.
Anfahrt von Altmünster: ca. 8 km
Wegzeit Windlegern - Hochsteinalm: 60 – 80 Minuten (nicht für Kinderwagen)
Wegzeit Hochsteinalm – Lärlkogel: 20 Minuten (Schwindelfreiheit und Trittsicherheit angeraten)
Variante: Aufstieg von der Langbathseestraße (steil!)
Aufstieg vom Parkplatz Mühlbachberg: 45 Minuten (Schotterstraße, kinderwagentauglich)
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung