Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Jubiläumswarte Stadtwanderweg
Der Stadtwanderweg 4 der Stadt Wien führt von Hütteldorf auf die Jubiläumswarte, die einen schönen Rundblick auf den Wienerwald bietet. Zusätzlich wird die Kreuzeichenwiese und die Steinbruchwiese erreicht, beides sind beliebte Ausflugsziele zur Erholung am Wochenende. Auch der Dehnepark und der Satzberg sind hier zu nennen.
Die Wanderung von Hütteldorf zur Jubiläumswarte ist eigentlich ein Rundkurs mit Ausnahme des ersten Stücks, wenn man von Hütteldorf aus losmarschiert. Die eigentliche Route beginnt in Hütteldorf bei der Linzer Straße/Ecke Rosentalgasse. Von dort wird entlang des bekannten Dehneparks mit seinem Rastplatz, der Liegewiese und dem Spielplatz zum Ende der Rosentalgasse gewandert, wobei man sich aber auf Wiesen bewegt. Das erste Stück des Stadtwanderwegs wandert man auch wieder zurück, ansonsten ist es wie angekündigt ein Rundwanderweg.
Er ist auch nicht besonders lang und wird für manche eher wie ein langer Spazierweg empfunden werden, doch das Ziel ist absolut lohnend und auch für Besucherinnen und Besucher der Stadt Wien überlegenswert.
Die Jubiläumswarte ist sowohl das Ziel und der höchste Punkt dieses Wanderwegs auf 449 Meter Seehöhe als auch ein beliebtes Ausflugsziel. Mit ein wenig Wetterglück kann man von hier aus bis zum Schneeberg im südlichen Niederösterreich sehen, ein über 2.000 Meter hoher Berg, der zusammen mit Rax und Semmerung zu den Wiener Hausbergen zählt, weil dorthin viele Leute aus der Stadt reisen, um sich zu erholen und auch um dort weitere Wanderungen anzustreben.
Streckenlänge: 7,2 Kilometer
Gehzeit: 2,5 bis 3 Stunden
Ist man mit Kindern unterwegs, wird man eher länger brauchen, wenn man des Gehens wegen unterwegs ist, wird man wohl eine deutlich kürzere Zeit für die gesamte Strecke benötigen.
Der Stadtwanderweg kreuzt mit dem Wanderweg 4a, der bis zur Thaliastraße nach Ottakring führt. Es besteht also die Möglichkeit, diese beiden Angebote zu kombinieren, um in Hütteldorf zu starten und in Ottakring den Weg abzuschließen - oder umgekehrt. Damit hat man bekannte Plätze wie den Dehnepark und die Jubiläumswarte genauso erlebt wie das Schloss am Wilhelminenberg.
Unter dem nachstehenden Link finden Sie Details zur Wanderung sowie Öffnungszeiten der Gastronomie und Informationen über die weiteren möglichen Stadtwanderwege innerhalb der Stadt Wien.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung