Ein landschaftlich wunderschöner Wanderweg führt vom Bereich Bahnhof Bad Aussee entlang der Traun bis nach Obertraun-Koppenbrüllerhöhle und ist relativ leicht zu begehen. Vorerst führt der Weg an der hier so genannten Koppentraun entlang bis zur kleinen Ortschaft Sarstein. Von hier führt der Weg etwas abseits des Flusses an die Abhänge des markanten Berges, ebenfalls Sarstein (1.975 m) genannt.
Der gesamte Weg ist gut beschildert und immer wieder wird auf Schautafeln erklärt, was sich hier in der Natur abspielt und wie der Fluss Traun die Menschen im 19. Jahrhundert mehrmals dazu zwang, die 1877 eröffnete Bahntrasse der Salzkammergut-Bahn mehrmals neu zu verlegen. Ein Kernstück ist die Hängebrücke über den wilden Fluss, auf der man das sanfte Schaukeln des Bauwerks spürt. Bald danach gibt es eine der wenigen Einkehrmöglichkeiten in die Schutzhütte Koppental.
Schluchtartig verjüngt sich nun das ohnehin enge Tal und man sieht aus sicherer Entfernung die Reste und Auswirkungen von Schneelawinen, die hier häufig im Winter von den steilen Berghängen donnern (der Weg ist nur ab dem späteren Frühjahr bis in den Herbst begehbar!).
1897 zerstörte ein gewaltiges Hochwasser den folgenden Bereich, wo man heute noch den 1877 eröffneten Bahntunnel sieht und durch den heute der Koppenweg führt. Die Bahntrasse wurde damals weiter nach oben verlegt. Nach diesem 55,5 Meter langen Tunnel erreicht man schon bald eine markante Brücke, vor der eine Wegvariante zur Koppenbrüllerhöhle führt (ca. 20 Min.), über die Brücke geht es weiter zur Bahnstation Obertraun-Koppenbrüllerhöhle von wo man stündlich mit dem Zug zurück nach Bad Aussee gelangt. Für den Weg bis hierher rechnet man etwa 3 Stunden.
Der Weg kann hier auch weiter fortgesetzt werden, über den Hallstättersee-Ostuferweg gelangt man nach weiteren etwa 3 Stunden nach Bad Goisern.
Gehzeit: 3 Stunden
Bildquelle: Werner Miklautsch / mein-hobby.at
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung