Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Langschlag - Abspannweg Wanderweg
Langschlag ist eine Gemeinde in Niederösterreich im westlichsten Waldviertel, östlich von Groß Gerungs und damit in unmittelbarer Nähe der Landesgrenze zum Bundesland Oberösterreich. Bei der Kirche beginnt der Rundwanderweg, der auf den Schwarzenberg und Abspann führt.
Langschlag liegt auf 765 Meter Seehöhe und die Wanderung führt zuerst durch die Dominik-Eckl-Straße bergab zum Güterweg "Knoglweg". Dort beginnt die Markierung Nr. 51, dieser Weg wird Abspannweg genannt. Der Weg für bei der Festhalle vorbei über Wiesen, freie Felder und Waldstücke zur Abzweigung des Schwarzenbergweges und auf eine Höhe von 900 Meter. Es wird weiter durch den Wald gewandert und man kommt beim Kagerhof vorbei und nach 1,5 Stunden Wanderung erreicht man das Gasthaus Maringer.
Es folgt die Wanderung über den schönen Weg durch den Langschlägerwald, der nach weiteren 1,5 Stunden zum Hubertusmanterl auf der Aspann auf 960 Meter Seehöhe führt. Abspann war früher die alte Straße, die nach Linz führte. Über Lamberg erreicht man nach etwa einer Stunde Klein-Pertholz und über Kothores, Klauskapelle und Kerblhof sowie den Schlossberg erreicht man nach 1,5 Stünden wieder Langschlag und somit den Ausgangspunkt der Rundwanderung.
Niederösterreich wird gerne als Flachland angesehen und das ist in Bezug auf das östliche Weinviertel auch richtig. Doch diese Wanderung zeigt, dass man innerhalb des Waldviertels einige Hügel überwinden kann und bis fast 1.000 Meter Seehöhe gelangt. Es gibt keine ganz großen Berge, aber das Gelände verändert sich immer wieder.
Die Wanderung nimmt 5,5 Stunden in Anspruch und ist damit konditionell anspruchsvoll, wenngleich die großen Steigungen fehlen. Neben dieser Wanderung gibt es weitere Varianten. Die Wanderung benutzt den Abspannweg Nummer 51.
Nr. 52 ist der Wasserscheideweg, der die Verbindung zwischen dem Abspannweg und dem Waldviertler Semmeringweg darstellt und 16 Kilometer lang ist. Nr. 53 ist der Schwarzenbergweg, der ebenfalls die gleiche Verbindung darstellt, aber mit 4 Kilometer deutlich kürzer ist. Nr. 55 ist der Waldviertler Semmeringweg selbst, der ebenfalls 16 Kilometer Streckenlänge aufweist.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung