Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Mooslehenalm / Viehhausalm

Wanderung von Mooslehenalm bis Viehhausalm

Rundwanderweg im Großarltal

Das Großarltal bietet sich im Winter für viele Skipisten und Skifahren, Snowboarden und Wintertouren an, die gleichen Strecken sind auch für zahlreiche Wanderungen bestens geeignet. Ein Wandervorschlag der kürzeren Art ist eine Rundwanderung ausgehend von der Sendeanlage Holzlehen auf Höhe von Au am Beginn des Großarltals, die von Alm zu Alm führt.

Wanderung Mooslehenalm bis Viehhausalm: die Strecke

Ausgangspunkt des Wanderwegs ist die Sendeanlage Holzlehen und das Denkmal Himmelsknoten. Von dort aus führt ein Forstweg zur Mooslehenalm. Es wird weitergewandert bis zur nächsten Alm, nämlich der Igeltalalm, die auch als Niggeltalalm bekannt geworden ist. Dort finden sich mit großem Spielplatz und zahlreichen Tieren verschiedene Gründe, eine längere Rast einzulegen. Gerade Familien mit Kinder können diese Alm bevorzugt aufsuchen, um auch während der Wanderung ihren Spaß zu haben.

Doch auch abseits der Alm gibt es bei etwas Glück viel zu entdecken, weil man sich in einer der wildreichsten Bereiche des Großarltals bewegt. Der Wanderweg führt weiter zur Viehhausalm, die einen Panoramablick bis in das Großarltal anbietet. Für Kinder gibt es wieder ein paar besondere Möglichkeiten, zum Beispiel die Gamsbockschaukel.

Abgeschlossen wird der Rundwanderweg über den Forstweg zur Mooslehenalm und dann weiter zur Sendeanlage, dem Ausgangspunkt. Die gesamte Strecke wird auf Forstwegen zurückgelegt und das bedeutet auch, dass man sie mit einem Kinderwagen absolvieren kann. Insgesamt legt man sechs Kilometer zurück und überwindet bergauf 350 Höhenmeter. Es ist also eine kürzere und einfache Wanderung für die ganze Familie.

Weitere Möglichkeiten

Der vorgeschlagene Wanderweg ist recht schnell absolviert, wenn man sich auf das Gehen konzentrieren will. Aber eigentlich ist es nicht zufälligerweise ein als beliebt bekannter Weg für die Leute vor Ort oder auch Urlaubsgäste, weil man viel erleben kann. Das gilt für die Kinder genauso wie auch für die Erwachsenen. Man kann die Wanderung sicher erweitern, vor allem der Panoramablick und auch die Wildtiere, die man bei ruhigen Verhalten im Wald erleben kann, sind Besonderheiten, die man zu schätzen weiß.

Eine mögliche Erweiterung ist die Wanderung zum Wetterkreuzsattel auf 1.840 Meter Seehöhe, der von der Viehhausalm aus erreichbar wäre.

Wanderung Mooslehenalm bis Viehhausalm: weitere Infos

Den Lageplan mit der Route sowie weiteren Details zu den Möglichkeiten auf den Almen finden Sie auf der nachstehenden Internetseite.

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/grossarl/grossarl-mooslehenalm-igltalalm-viehhausalm-/1533010/#dm=0

Lesen Sie auch

Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.

Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)

In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.

Weitwanderwege Österreich

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wanderung von der Mooslehenalm zur Viehhausalm im GroßarltalArtikel-Thema: Wanderung von Mooslehenalm bis Viehhausalm

Beschreibung: Der 🥾 Rundwanderweg Mooslehenalm bis zur Viehhausalm ist eine kurze Wanderung im ✅ Großarltal, die auch kinderwagentauglich ist.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung