Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Jakobsweg Stams Etappe 2
Mit der zweiten Etappe wird der alpine Jakobsweg von Tirol nach Deutschland fortgesetzt und nun wird von Nassereith weiter nach Norden nach Lermoos gewandert. Dieses Teilstück ist 18,5 Kilometer lang und bringt die Wanderer und/oder Pilger am Fernpass vorbei.
Die Wanderung von Nassereith nach Lermoos ist das zweite Teilstück des alpinen Jakobsweges. Der alte Römerweg Via Claudia Augusta am Fernpass war einst eine der wichtigsten Handelsrouten über die Alpen und Verband den süddeutschen Raum mit Norditalien. Diesen alten Passübergang nutzten auch die Salzfuhrleute und Jakobspilger.
Ab Nassereith (838 m) folgt man dem beschilderten Weg durch Wald und Wiesen bis zum Campingplatz unterm Hotel Schloss Fernsteinsee. Ein bezeichneter Pfad (Adler-/Jakobsweg) im Wald samt Unterführung erleichtert dabei das Erreichen des Campingplatzes, ohne die Fernpassstraße überqueren zu müssen. Vom Campingplatz gelangt man in einem Bogen hinauf zum alten Burgtor. Nach dessen Durchquerung folgt man dem Weg links hinauf in den Wald, teils mit Blick hinab auf den Fernsteinsee mit Insel und dem kleineren Samerangersee daneben. Vom im oberen Teil bei Nässe heiklen Wanderweg zweigt kurz unterhalb der Passhöhe nach rechts ein bezeichneter Pfad hinab zu einer schmalen Brücke über den Bach.
Nach kurzem Gegenanstieg führt er zum Parkplatz beim Naturwald-Reservat Afrigall an der Fernpassstraße. Ist dieser Pfad wegen Murenabgang gesperrt, umgeht man den kleinen Schanzlsee links und kommt, zuletzt rechtshaltend, zum Parkplatz. Die Passstraße etwa 100 m bergabwärts überquerend, erreicht man links ein Schottersträßchen, das nach Osten in Richtung Nassereither Alm und Biberwier führt. An der Lichtung „Zur schönen Aussicht“ zweigt der Pilgerweg scharf nach links ab und führt auf steilem Schotterweg fast hinab zur Passstraße.
Nach kurzem Gegenanstieg gelangt man weiter absteigend zum Uferweg des Weißensees. Am Ende des Sees folgt man dem Bach bis zum Gatter beim Parkplatz an der Straße L71, überquert den Bach und wandert rechts etwa 150 Meter an einem anderen Bachlauf aufwärts bis zum Wegweiser. Dem Pfad nach links folgend, gelangt man zu einem breiten Fahrweg, der parallel zur Fernpassstraße L71 durch den Wald zum Marienbergweg und zur Talstation der Marienbergbahn in Biberwier führt.
Geradeaus geht’s weiter, am Tennis- und Campingplatz vorbei und auf dem Mühlsteig links haltend zum Ortsteil Rauth. Weiter ins Dorf und durch den Dorfpark direkt zur Pfarrkirche. Dahinter führt ein schöner Graspfad hinab zur Straßenkreuzung, die überquert wird. Nach wenigen Metern auf der Lermooser Landstraße biegt man rechts ab zu den letzten Häusern vorm Moos. Bei herrlichem Blick auf die Berge durchquert man die Felder und Wiesen und erreicht, zuletzt linkshaltend, Lermoos.
Titel: Jakobsweg Tirol - Allgäu, Etappe 2: Nassereith - Lermoos
Gehzeit: etwa 5 Stunden
Streckenlänge: 18,5 Kilometer
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung