Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Klopeiner See / Noreia-Tour Wanderung
Der Klopeiner See ist ein bekanntes Gewässer im Bundesland Kärnten und lädt zum Baden und für den Urlaubsaufenthalt ein. Es gibt aber neben dem Wassersport und Wasservergnügen auch viele weitere Möglichkeiten wie auch Wanderungen. Eine gemütliche Variante ist dabei die Noreia-Tour. Sie ist kurz, für die ganze Familie geeignet und bietet den Blick auf den See als Bonus.
Ausgangspunkt ist Unterburg östlich vom Klopeiner See und dort beginnt man die Wanderung beim Bildstock in der Georgibergstraße und wandert hoch zur ersten Weggabelung. Man folgt weiter der gelben Markierung (Weg Nummer 5) und es geht hinauf zur Gracarca und über den Gracarcasattel bergab zur Danielkapelle. Die Wanderung wird über den südlichen Weg an der Gracarca zurück zum Ausgangspunkt abgeschlossen.
Insgesamt sind es nur etwa 3,5 Kilometer, die zurückgelegt werden und so wird mancher auch diesen Weg weniger als Wanderung als vielmehr als Spaziergang empfinden. Doch die Reise ist überlegenswert, denn man wandert auf den Pfaden der alten Kelten und dieses Thema begleitet entlang des Weges. Ein zusätzliches Argument ist der erhöhte Ausblick auf den Klopeiner See, wodurch man den See aus einer ganz anderen Perspektive erleben kann.
Das Naturereignis ist damit viel stärker im Fokus als die Leistung beim Wandern. Erwähnt sollte auch die Danielkapelle sein, die als ein Ort voller Energie umschrieben wird. Hier wäre eine Rast auch eine gute Idee, um sich wohl zu fühlen und die Kapelle zu besuchen, auch wenn man auf das Aufladen von Energie nicht glauben mag.
Insgesamt ist dies ein Weg, der einen erheblichen Mehrwert darstellt, aber als Wanderung selbst keine Herausforderung ist. Für Urlaubsgäste ist der Vorschlag ein Bonus, um noch mehr aus dem Klopeiner See herauszuholen und auch historisch mehr zu erfahren, als nette Aktion am Wochenende ist der Spaziergang gleichfalls für die ganze Familie interessant. Und man kann sich ja auch vor Ort informieren, welche Verlängerungen denkbar wären, wenn man solche anstrebt.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung