Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Berg/Drautal / Oberberger Alm Wanderung

Panoramawanderung Oberberger Alm

Wandern im Oberdrautal

Das Oberdrautal wird von hohen Bergen im Süden und Norden begrenzt und diese können schon Gipfel über oder um 2.500 Meter Seehöhe aufweisen. Damit bieten sich viele Gelegenheiten für Bergtouren an, auch familientaugliche Wanderungen sind natürlich möglich. Ein Wandervorschlag wäre der Panoramaweg bei der Oberberger Alm, der auf einer Lage über 1.500 Meter Seehöhe begangen werden kann, aber selbst keine großen Höhenunterschiede aufweist.

Panoramaweg Oberberger Alm: die Strecke

Ausgangspunkt ist die Emberger Alm nördlich von Berg im Drautal, von der aus man den Wegweiser Ochsentörl folgt und über das Almgelände in nordwestlicher Richtung leicht bergauf folgt. Ein Fahrweg setzt den Weg fort und führt zu einem lichten Lärchenwald. Hier gibt es das Grenzgebiet zwischen dem Wald und dem Almgelände und weiter wird gewandert Richtung Ochsentörl bzw. Oberberger Alm. Nach ungefähr 20 Minuten Gehzeit hat man das Ende des Fahrwegs erreicht und wandert weiter einen Steig entlang bergauf zu einem kleinen Plateau auf 1.880 Meter Seehöhe.

Dies ist auch der höchste Punkt der Wanderung und ein hervorragender Aussichtspunkt über die Bergwelt und das Tal. Die Wanderung wird mit dem Wegweiter Oberberger Alm fortgesetzt und nun wird leicht bergab gewandert und es geht zum Hochtristenhaus, das über eine schöne Aussichtsterrasse verfügt. Der Rückweg erfolgt von dort aus über eine Fahrstraße ungefähr 100 Meter bergab bis zur ersten Kehre. Dann biegt man auf eine Forststraße links ab und geht leicht bergauf durch den Wald, ehe man einen Steig erreicht. Auf diesem durchquert man einen tiefen Graben und gelangt wieder auf eine Forststraße. Auf dieser und später auf einer asphaltierten Straße wnadert man leicht bergauf, folgt den Wegweisern "Fichtenheim" und gelangt schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

Insgesamt ist die Wanderung acht Kilometer lang und man geht 350 Höhenmeter bergauf und 442 Höhenmeter bergab. Der tiefste Punkt ist auf 1.647 Meter Seehöhe erreicht, womit man sich auf hoher Lage bewegt und doch wenige Höhenmeter überwindet.

Panoramaweg Oberberger Alm: weitere Infos

Details zu der Wanderung mit Lageplan, Tourenblätter sowie Höhendiagramm finden Sie auf der nachstehenden Internetseite der Wanderdörfer.

https://www.wanderdoerfer.at/kaernten/wanderweg/panoramawanderung-oberberger-alm/

Lesen Sie auch

Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.

Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)

In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.

Weitwanderwege Österreich

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Panoramawanderung Oberberger Alm im OberdrautalArtikel-Thema: Panoramawanderung Oberberger Alm

Beschreibung: Die 🥾 Panoramawanderung Oberberger Alm ist ein Wanderweg im ✅ Oberdrautal auf hoher Lage über 1.500 Meter.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung