Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Ottakring Stadtwanderweg
Der Stadtwanderweg 4a ist ein Rundwanderweg, der von der U-Bahn im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring bis in die Ausläufer des Wienerwaldes führt. Dabei kann man auch mit dem Wanderweg 4 eine Kombination wählen und die Jubiläumswarte besuchen, die für sich schon interessant ist.
Die Wanderung auf die Jubiläumswarte beginnt bei der U-Bahn-Linie U3 und ihrer Endstation Ottakring und führt über die Thaliastraße in die westlichen Bereiche des Bezirks, die immer grüner werden. Man wandert dabei bis zur Rieglerhütte und der Otto Koenig Warte und eben dort kann man auch auf den Stadtwanderweg 4 wechseln. Die Schnittstelle ist dabei die Jubiläumswarte, die man auch als Ziel der Wanderung ansehen kann.
Bei dieser Warte handelt es sich um den höchsten Punkt der Route mit 449 Meter Seehöhe. Sie bietet mit ihren vielen Stufen an der Außenseite eine erhöhte Plattform an, um bei gutem Wetter weit sehen zu können. Die Sicht reicht oft aus, um den Schneeberg im Süden des Bundeslandes Niederösterreich erblicken zu können. Jener gilt als einer der Hausberge der Wienerinnen und Wiener, denn dorthin brechen an den Wochenenden viele auf, um Ausflüge und Wanderungen durchzuführen.
Die Jubiläumswarte hat aber noch eine andere Berühmtheit, denn sie bietet nicht nur einen guten Rundumblick und befindet sich im angenehmen Wienerwald und seinen Ausläufern, hier pfeift auch der Wind sehr gerne. Gibt es in der Stadt Wien windige Verhältnisse, dann kann man sicher sein, dass die Jubiläumswarte mit ihren Messdaten die stärksten Windböen aufgezeichnet hat.
Als Ziel kann man beim Stadtwanderweg 4a aber auch die veränderte Landschaft ansehen. Während beim Beginn der Wanderung man noch in den Straßenschluchten mit viel Verkehr unterwegs ist, verändert sich die Lage rasch, sobald man den Wienerwald erreicht. Dort herrscht Ruhe, Natur und Entspannung.
Streckenlänge: 10 Kilometer
Gehzeit: 2,5 bis 3 Stunden
Der Stadtwanderweg 4a überschneidet sich mit dem Stadtwanderweg 4. Weg Nummer 4 hat seinen Ausgangspunkt in Hütteldorf und so kann man von Ottakring über die beiden Wege in Kombination auch nach Hütteldorf wandern oder umgekehrt. Somit muss man den Rundwanderweg nicht vollständig absolvieren.
Unter dem nachstehenden Link finden Sie Details zur Wanderung sowie Öffnungszeiten der Gastronomie und Informationen über die weiteren möglichen Stadtwanderwege innerhalb der Stadt Wien.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung