Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Prater Stadtwanderweg

Stadtwanderweg 9: Prater

Wandern im Prater und in der Freudenau

Bei Wandern denkt man in den meisten Fällen an Berge, lange Wege, anstrengende Steigungen und der Notwendigkeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitzubringen. Natürlich hängt das auch davon ab, auf welchem Niveau man sich bewegt und welche Route man aussucht. Dass es auch ohne Berge geht, zeigt der Stadtwanderweg 9 der Stadt Wien.

Ausgangspunkt und Charakter der Wanderung

Der Stadtwanderweg 9 kommt nämlich gänzlich ohne Steigungen aus. Er beginnt am Praterstern, der mit der U-Bahn schnell erreicht werden kann und ist ein 13 Kilometer langer Rundkurs, sodass man sich aussuchen kann, in welche Richtung man zuerst gehen möchte. Normalerweise beginnt man in der Hauptallee und biegt dann ab, um den Laufbergerpark zu erreichen. Dann folgt der Konstantinteich und der Spenadlweg.

Ziel des Wanderweges

Es gibt im Gegensatz zu hügeligen oder alpinen Wanderwegen beim Stadtwanderweg im Wiener Prater kein wirkliches geografisches Ziel wie einen Hohen Berg oder eine besondere Aussicht. "Der Weg ist das Ziel" könnte man hier anführen, tatsächlich erlebt man viele bekannte Alleen und Seitenweg der Hauptallee, die von vielen Wienerinnen und Wiener für Radfahren und Laufen genutzt wird. Man kommt zur Wasserwiese, zur Stadionallee und zum bekannten Lusthaus. Es gibt viele Wiesen zum Rasten, Spielplätze und auch die Liliputbahn als besondere Attraktion im Prater.

Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad

Streckenlänge: 13 Kilometer
Gehzeit: ungefähr 3 bis 4 Stunden
Die Wanderung verläuft fast durchwegs flach, bemerkenswerte Anstiege sind nicht gegeben.

Weitere Optionen

Wer mag, kann den Stadtwanderweg auch verlassen und die Donau überqueren, um sich die Donauinsel mit ihren langen Wegen anzuschauen. Sie ist im nördlicheren Teil der Mittelpunkt des alljährlichen Donauinselfestes.

Weitere Informationen und Kartenmaterial

Unter dem nachstehenden Link finden Sie Details zur Wanderung sowie Öffnungszeiten der Gastronomie und Informationen über die weiteren möglichen Stadtwanderwege innerhalb der Stadt Wien.

https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/freizeit/wandern/wege/

Lesen Sie auch

Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.

Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)

In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.

Weitwanderwege Österreich

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Stadtwanderweg PraterArtikel-Thema: Stadtwanderweg 9: Prater

Beschreibung: Der 🥾 Stadtwanderweg 9 ist ein ebener Wanderweg im ✅ Wiener Prater, der bis zur Freudenau führt und die Waldgebiete des Praters zeigt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung