Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Prielschutzhaus Wanderung
Hinterstoder ist ein bekannter Wintersportort, der auch alpine Skirennen austrägt und sich westlich von Windischgarsten befindet. Zum Süden hin türmt sich der Warscheneck auf und im Westen gibt es das Tote Gebirge und in der Nähe sind dabei die Spitzmauer und der Große Priel die wesentlichen Berge. In diese Richtung kann man sich auch bewegen, wenn man auf das Prielschutzhaus wandert.
Die Wanderung von Hinterstoder zum Prielschutzhaus beginnt beim Parkplatz Polsterlucke und folgt dem Wanderweg 201. Über eine kleine Brücke erreicht man die Polsterlucke und gemäß Wegweiser geht es rechts weiter Richtung Prielschutzhaus. Der Weg ist sowohl im Sommer wie im Winter nutzbar. Der Winter unterscheidet sich insofern, als man die Ski durch die Materialseilbahn nach oben bringen lassen kann. Im Sommer hat man das Problem nicht. Man folgt dem Wanderweg hinauf, erreicht die Märchenwiese und das letzte Stück entlang der Materialseilbahn bis zum Prielschutzhaus. Dort ist das Ziel der Wanderung erreicht und man wandert den gleichen Weg auch wieder zurück.
Die Wanderung kann man mit diesem Ziel abschließen, womit man 800 Höhenmeter überwunden hat. Zwei Stunden für flotter Geher und eher drei Stunden für alle anderen Wandersleute ist schon einzuplanen, die man dann aber am Rückweg wieder bergab abspulen kann.
Die Wanderung kann man als isolierte anstreben und bekommt für einen recht langen Anstieg einen großen Bonus in Form von einer herrlichen Aussicht auf die Umgebung, vor allem auf das Tote Gebirge mit dem Großen Priel auf über 2.500 Meter Seehöhe. Man kann die Wanderung aber auch als Phase eins ansehen und hier gibt es die Empfehlung, dies am Nachmittag zu tun und im Schutzhaus zu übernachten.
Dann steht man nächsten Tag der Aufstieg zum Großen Priel als Phase zwei zur Verfügung. Auch die anderen Berge sind eine Option, die sich westlich befinden. Der Große Priel ist aber besonders lohnend und oft angesteuert, wobei man sich im Vorfeld über die Verhältnisse informieren muss. Je nach Jahreszeit können auch Steigeisen gefragt sein.
Details über die Wanderung mit Höhenprofil und Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung