Die Roßbachklamm ist eine kleine Klamm unweit von der Kalten Kuchl im südlichen Niederösterreich gelegen. Die Kalte Kuchl kennt man als sehr beliebte Motorradstrecke, die von Hainfeld im Norden kurvenreich und 23 Kilometer lang zum beliebten Gasthaus Kalte Kuchl führt. Von dort kann man über den Ochsattel nach Westen in das Traisental oder nach St. Aegyd weiterfahren oder nach Osten nach Rohr im Gebirge und über den Rohrer Sattel in die Schneebergregion.
Letztere Richtung kann man auch nützen, um die kleine Roßbachklamm mit ihren interessanten Felshängen in eine Rundwanderung einzubauen. Die Wanderung beginnt in Rohr im Gebirge, wo man das Auto im Ort parkt und der roten Markierung Zum Bauernhof Schacher auf 800 Meter Seehöhe folgt. Rohr im Gebirge selbst liegt auf 692 Meter.
Nach einer weiteren halben Stunde erreicht man eine Abzweigung mit dem blauen Weg, der zum Jochart führt - eine weitere Option für eine Wanderung. Doch man bleibt auf der roten Markierung und erreicht nach einer Wanderung durch den dichten Wald die Roßbachklamm. Die Klamm selbst ist in einigen Minuten durchwandert, ist aber trotzdem optisch attraktiv, vor allem durch die überhängenden Felsen und den schmalen Zugang, den man durchwandert.
Auf der erreichten Halbachstraße wendet man sich nach links und erreicht über das das Halbachgscheid die Kalte Kuchl, Ort und gleichzeitig das bereits erwähnte Gasthaus. Der Rückmarsch erfolgt über die blaue Markierung, auf der man nach einer halben Stunde den Weberhof (Hiaslbauer) erreicht. Die restlichen 1,5 Kilometer werden entlang der Straße zurück gewandert, bis man Rohr im Gebirge wieder antrifft.
Gehzeit: 3 Stunden
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung