Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Sibratsgfäll / Feuerstätterkopf Wanderung
Sibratsgfäll ist eine Gemeinde in Vorarlberg, die sich im Bregenzerwald befindet und in unmittelbarer Nähe zur Staatsgrenze zu Deutschland. In diesem Areal gibt es viele Hügel und Berge, die für den Wintersport und auch für die Sommeraktivitäten bestens geeignet sind. Eine Idee ist die Rundwanderung vom Rindberg auf den Feuerstätterkopf.
Begonnen wird die Wanderung bei Felber´s schiefem Haus in der Parzelle Rindberg und das Ziel ist der Feuerstätterkopf auf 1.645 Meter Seehöhe. Der Berg gilt als eher unscheinbar und befindet sich direkt an der Staatsgrenze zu Deutschland. Anfangs nutzt man einen breiten Güterweg mit mäßiger Steigung, der bis zur Wildriesalpe führt. Hier wäre die Idee einer Rast auch angebracht und man hat eine schöne Aussicht auf den Bregenzerwald mit seinen vielen Bergen.
Nach der Wildriesalpe folgt man rechts dem Wegweiser zur Bereuters Neualpe und wieder einen wunderschönen Ausblick. Dann kommt eine Wiese mit steilem Anstieg auf einem Trampelpfad, der durch ein Feld mit Heidelbeersträuchern führt. Selbst dann ist der Gipfel nicht zu sehen. Das letzte Stück wird entlang des Grates bis zum Gipfelkreuz gewandert.
Der Weg zurück erfolgt bergab Richtung Burgl Hütte, die man vom Gipfel aus auch schon sehen kann. Vorsicht ist aber geboten, wenn es feuchtes Wetter gibt. Der Weg ist schmal und kann rutschig sein, wenn es geregnet hat. Die Hütte bietet sich wieder für eine Rast an. Danach geht es zurück zu Rindberg, wobei ein Güterweg über das Sättele und vorbei an Vögels Neualpe führt.
Insgesamt ist die Wanderung 12,1 Kilometer lang und eine Gehzeit von 4,5 Stunden ist einzuplanen. Denn man überwindet doch 780 Höhenmeter und wandert von 995 Meter auf 1.639 Meter Seehöhe.
Details über den Wanderweg mit Tourenkarten, Höhenprofil und weiteren Informationen finden Sie auf der nachstehenden Seite der Wanderdörfer.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung