Im äußersten Südwesten von Wien sowie im angeschlossenen Niederösterreich gibt es viele bekannte Ausflugsziele, die zum Teil durch den Stadtwanderweg 6 mit dem Titel Zugberg - Maurerwald verbunden werden. Dazu zählt der Zugberg selbst, der angrenzende Naturpark Fohrenberge oder der angrenzende Lainzer Tiergarten.
Ausgangspunkt ist die Ketzergasse auf Höhe der Endstelle der Straßenbahnlinie 60. Von dort wird in westlicher Richtung auf den Zugberg gewandert, der eine schöne Aussicht in die südliche Umgebung von Wien und damit auch auf den Wienerwald bietet. Danach wird weiter in westlicher, teilweise südwestlicher Richtung gewandert, bis man die Wiener Hütte erreicht. Damit ist auch die Stadtgrenze von Wien überschritten und das Bundesland Niederösterreich erreicht.
Auch dieser Stadtwanderweg ist ein Rundkurs, der aber etwas länger ist als die meisten anderen Wanderwege in Wien. Er führt auch nach Niederösterreich, womit die beiden Bundesländer mit dem Weg verbunden werden.
Es gibt eigentlich kein klar definiertes Ziel wie einen Berg, weil verschiedene Punkte interessant sind. Der Zugberg ist schon bald erreicht und bietet eine schöne Aussicht. Auch die Wiener Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Wiener Hütte ist ein Gasthaus, bei dem auch eine Lagerwiese, ein Rastplatz, ein Spielplatz und sogar ein Fitnessparcours nutzbar sind. Auch die später erreichbare Eichwiese bietet sich als Rastplatz und Aussichtspunkt an.
Streckenlänge: 12,5 Kilometer
Gehzeit: 4 bis 4,5 Stunden
Dieser Stadtwanderweg ist etwas länger als die meisten anderen in Wien zusammengestellten Wege, die meist um die zehn Kilometer an Wegstrecke anbieten können.
Unter dem nachstehenden Link finden Sie Details zur Wanderung sowie Öffnungszeiten der Gastronomie und Informationen über die weiteren möglichen Stadtwanderwege.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung