Zwettl ist eine bekannte Stadt im Waldviertel und bietet sich für Ausflüge und auch Wanderungen an. Eine Möglichkeit für die Freizeitgestaltung ist der knapp über fünf Kilometer lange Walderlebnisweg, der seinen Ausgangspunkt in Zwettl selbst hat.
Vom Stadtzentrum in Zwettl wandert man los und geht an der historischen Stadtmauer entlang und passiert den Kinderspielplatz, um zum Eislaufplatz zu gelangen. Hier gibt es eine erste Informationstafel, die über verschiedene Wanderoptionen informiert. Am Ende der Promenade wandert man ein paar Meter in die Natur und schon ist Zwettl hinter den Bäumen kaum mehr sichtbar.
Man befindet sich jetzt auf dem Walderlebnisweg, der früher ein Lehrpfad war. Einige Tafeln sind noch erhalten. Entlang der Zwettl führt die Wanderung auf eine kleine Anhöhe und nach einer scharfen Rechtskurve befindet man sich im flachen Tal der Zwettl, zwischen der und dem Wanderweg blühende Wiesen zu sehen sind.
Beim Steg über den Strahlbach biegt man rechts ab und geht nun aufwärts am Steinbruch vorbei. Kurz vor dem Wirtshaus Demutsgraben gibt der Weg rechts ab und nach dem Steg wandert man einen schmalen Waldpfad entlang und befindet sich in einem Feuchtbiotop, feste Schuhe sind daher ratsam. Von dort führt der Weg hinauf auf den Talrand und oberhalb des Steinbruchs wird entlang der Abbruchstelle zum Zwettltal gewandert, sodass man zurück nach Zwettl gelangt.
Die Strecke ist 5,4 Kilometer lang und man überwindet 130 Höhenmeter. Er ist damit für die ganze Familie ein interessantes Ausflugsziel, da an der Grenze von Spaziergang und Wanderung steht. Das Naturerlebnis steht dabei im Mittelpunkt. Auch wenn der Wandervorschlag kein offizieller Lehrpfad mehr ist, kann man ihn auch als solchen interpretieren und die Natur auf ganz eigene Weise kennenlernen und aufnehmen. Gerade im Waldviertel gibt es viele solcher Wege, die mal länger und wie in diesem Fall mal kürzer sind und verschiedene Lebensräume näherbringen.
Man kommt selbst ein wenig vom Alltag los und nicht nur Kinder bauen eine spezielle Beziehung zur Natur auf, die man so bewahren sollte, wie sie sich darstellt.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung