Die Schobergruppe befindet sich südlich der Glocknergruppe in den Hohen Tauern. Der größte Teil der Gebirgsgruppe liegt bereits in Osttirol, der östliche Teil gehört noch zum Bundesland Kärnten. Wandert man vom Mölltal in Kärnten aus von Putschall kommend Richtung Hochschober mit 3.240 Meter Seehöhe, so gelangt man zu den drei kleinen Hochgebirgsseen, die als Gradenseen bekannt wurden.
Sie liegen zwischen dem Hochschober und dem Petzeck, der mit 3.283 Meter Seehöhe sogar noch höher ist als der Hochschober selbst. Südlich vom Petzeck gibt es aber zwei weitere Hochgebirgsseen, die vom Mölltal aus erwandert werden können: der Obere Wangenitzsee und der Untere Wangenitzsee.
Bildquelle: Tourismusinformation Wangenitzhütte
Der Obere Wangenitzsee liegt auf 2.465 Meter Seehöhe, ist 700 Meter lang und maximal 350 Meter breit. Der Untere Wangenitzsee befindet sich auf 2.483 Meter Seehöhe, ist 370 Meter lang und maximal 380 Meter breit. Diese Gebirgsseen sich von Mörtschach aus im Mölltal über eine mehrstündige Wanderung erreichbar.
Dort angekommen, befindet man sich bei einer herrlichen Seenlandschaft, die von den hohen Gipfeln der Schobergruppe umrahmt wird. Zum Teil sind die Ufer mit Wiesen ausgebildet, zum Teil liegt leichtes Geröll und jedenfalls kann man die Seen als Raststation oder als eigentliches Ziel einer Wanderung wählen. Dort findet sich auch die Wagenitzseehütte, die man für eine Pause nutzen kann und sie dient auch als Schutzhütte, sollte das Wetter einmal umschlagen.
Die Bergseen sind nicht Urlaubsziele wie etwa ein großer Badesee im Flachland, aber sie sind ein lohnendes Ziel für eine Bergwanderung mit der Option weiterer hochalpiner Ziele. Es gibt Klettersteige und weitere Touren. Welche Möglichkeiten bestehen, zeigt die nachstehende Internetseite der Wagenitzseehütte, die sich bei den Seen befindet.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung