Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Wechselseitiges Parkverbot

Verkehrszeichen Wechselseitiges Parkverbot

Parkverbot an geraden oder ungeraden Tagen

Es gibt Verkehrszeichen, die sind für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer völlig klar und man trifft sie auch oft an. Und dann gibt es einige wenige Verkehrszeichen, die sieht man das erste Mal, wenn man Unterricht in der Fahrschule hat. Ein Verkehrszeichen, bei dem die entsprechende Reaktion des erstaunt seins oft anzutreffen ist, ist das wechselseitige Parkverbot, das aus zwei verschiedenen Symbolen besteht.

Was ist ein wechselseitiges Parkverbot?

Verkehrszeichen Parken verboten an ungeraden TagenBeide zählen zur Gruppe der Verbotszeichen und sind selten in der Realität anzutreffen, doch sie sind existent und sollten bekannt sein, wenn man sich mit seinem Fahrzeug bewegt. Das erste der beiden Verkehrszeichen steht für "Parkverbot an ungeraden Tagen" und das zweite für "Parkverbot an geraden Tagen".

Weiterhin gilt, dass Halten erlaubt ist, also das Abstellen des Fahrzeuges für maximal zehn Minuten. Alles, was diesen Zeitraum übertrifft, gilt als Parken und ist verboten - aber im Gegensatz zum sonstigen Parkverbot nur an den betreffenden Tagen und nur auf der Straßenseite, auf der das Parkverbot ausgesprochen wurde. Damit kann man flexibler mit dem Parkverbot umgehen, abhängig davon, welche Situation im Straßenzug anzutreffen ist.

Die beiden Verkehrszeichen unterscheiden sich auch nur in einem Faktor - nämlich dem weißen Balken. Ein Balken ergibt eine ungerade Zahl und steht daher logischerweise für ungerade Tage, zwei Balken ergeben eine gerade Zahl und symbolisieren damit gerade Tage. Wie beim normalen Parkverbot auch kann es Zusatztafeln geben, die darüber informieren, zu welchen Zeiten das Parkverbot gilt. So kann man auch an den geraden oder ungeraden Tagen das Parkverbot einschränken.

Seltenes Vergnügen

Verkehrszeichen Parken verboten an geraden TagenWährend man die Vorrangtafel stets erleben kann und auch verschiedene Hinweisschilder, Gebotszeichen und andere Verkehrszeichen auch als Fußgänger oft sieht, sind die beiden Verkehrszeichen rund um das wechselseitige Parken tatsächlich ein seltenes Vergnügen, das nur in bestimmten Situationen ausgewählt wird. Vorstellbar ist die Nutzung bei einer Kombination von Straßenzügen, in denen einmal die eine und einmal die andere Seite für das Parkverbot ausgewählt wird oder wo man in Kombination von zwei Straßen einmal in der Straße A und einmal in der Straße B das Parken verbietet.

Meistens wird jedoch das normale Parkverbot herangezogen, weil die Situation, die zum Verbot führt, jeden Tag gleich ist - vom Wochenende meist abgesehen. Und daher ist das wechselseitige Parkverbot eher nicht das große Thema und so ist es auch keine Überraschung, dass viele diese Verkehrszeichen das erste Mal überhaupt sehen, wenn sie den Führerschein absolvieren wollen und die verschiedenen Zeichen im Straßenverkehr besprochen und gezeigt werden.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen Parken verboten an ungeraden oder geraden TagenArtikel-Thema: Verkehrszeichen Wechselseitiges Parkverbot

Beschreibung: Die ⛔ Verkehrszeichen wechselseitiges Parkverbot an geraden Tagen und ✅ wechselseitiges Parkverbot an ungeraden Tagen sind selten anzutreffen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung