Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Schnellstraßen -> S3 Weinviertler Schnellstraße

Weinviertler Schnellstraße S3

Verbindung der A22 mit Tschechien

Die S3, die Weinviertler Schnellstraße, ist mit einer Fahrtstrecke von 48 Kilometer geplant, die A22, die Donauufer Autobahn, mit der Staatsgrenze von Österreich und Tschechien bei Kleinhaugsdorf verbinden soll. Im Betrieb ist vorerst das Teilstück von Stockerau bis Guntersdorf. Das weitere Teilstück bis zur Staatsgrenze ist noch in Planung und sollte bis 2019 realisiert werden, aber man machte dies davon abhängig, was sich in Tschechien abspielt. Denn auch dort war die Straßenplanung voll im Gange, Autobahnen inklusive. Damit würde die Schnellstraße eine direkte Verlängerung der A22 und damit eine Beschleunigung der Verbindung Wien - Prag darstellen.

Bedeutung der Weinviertler Schnellstraße

Aufgrund des ansteigenden Straßenverkehrs von und nach Tschechien durch die intensiven wirtschaftlichen Verbindungen, aber auch durch den Städtetourismus, wird ein erheblicher Teil der S3 Weinviertler Schnellstraße verbreitert und modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Aber die Forderung nach einer vierspurigen Strecke wurde vorerst nicht realisiert, aber in den Plänen für einen späteren Ausbau berücksichtigt.

Ausgangspunkt der S3 ist der Knoten Stockerau-Nord, bei dem auch auf die S5, die Stockerauer Schnellstraße gewechselt werden kann, um in westlicher Richtung bis nach Krems zu fahren. Ebenfalls in Stockerau ist die schon erwähnte Donauufer Autobahn A22 vorzufinden, um Richtung Wien zu fahren.

Die Idee ist also, von Wien bis zur Grenze per Autobahn reisen zu können, um dort auf die tschechische Autobahn zu wechseln.

Ausfahrten der Weinviertler Schnellstraße (S3)

Das Verkehrsaufkommen rechtfertigte die Schnellstraße auf jeden Fall und so wurde bis Guntersdorf weitergebaut. Ursprünglich war die S3 nur bis Hollabrunn-Süd fertiggestellt worden. Die Entlastung des Verkehrs im Weinviertel wirkte sich deutlich aus, aber ob bis zur Grenze wirklich fertig gebaut wird, ist noch unklar.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Weinviertler Schnellstraße von Stockerau bis TschechienArtikel-Thema: Weinviertler Schnellstraße S3

Beschreibung: Die Schnellstraße 🚗 S3 ist die Weinviertler Schnellstraße und stellt die Verlängerung der ✅ Donauufer Autobahn bis zur Staatsgrenze zu Tschechien dar.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung