Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Weitwanderweg 01 Nordalpenweg
Der österreichische Weitwanderweg 01 - auch bekannt als Nordalpenweg - wurde 1975 eröffnet. Man kann diesen Weitwanderweg durchaus auch als österreichweiten Wanderweg bezeichnen, denn er betrifft sieben der neuen Bundesländer, nur Wien und Kärnten sind nicht Teil des Weges.
Der Nordalpenweg ist ungefähr 1.000 Kilometer lang und führt vom Neusiedler See im Burgenland bis zum Bodensee in Vorarlberg. Dabei werden die Ostalpen, die sich bekanntlich in Österreich befinden, durchquert und das bedeutet, dass Höhen bis zu 3.000 Meter erreicht werden.
Wer also diesen Weitwanderweg komplett durchwandern möchte, benötigt eine professionelle Ausrüstung und es ist von Vorteil, wenn man mit Schnee und Eis zurechtkommt, denn im Gletschergebiet könnte es sonst kritisch werden. Auch Kenntnisse mit Nebel können wichtig sein, wenn man sich in großer Höhe befindet.
Man muss den österreichischen Weitwanderweg 01 nicht vollständig durchwandern. Es bieten sich alternative Lösungen an, beispielsweise eine Route in Ostösterreich, bei der man vom Neusiedler See bis zur Rax und den Schneeberg wandert. Diese Wanderung ist nicht so gefährlich wie die hochalpinen Teile des Weitwanderweges.
Der Weitwanderweg ist auch ein Teilstück des europäischen Fernwanderweges E4. Dieser beginnt im südwestlichen Portugal und führt über die iberische Halbinsel, die Pyrenäen in die Alpen. Dort führt der Weg der Schweiz entlang bis zum Bodensee und schwenkt später südöstliche Richtung ein, um bis nach Zypern zu führen.
Wer konkretes Interesse an diesem oder den anderen großen Weitwanderwegen hat, dem sei die Webseite des Österreichischen Alpenvereins empfohlen. Die österreichischen Weitwanderwege werden in einer eigenen Ebene detailliert beschrieben. Besonders wichtig sind die Informationen über die erreichbaren Unterkünfte mit Höhenangaben sowie die Einstufung nach Schwierigkeitsgrad, die für die Vorbereitung und Tourenentscheidung sehr wichtig ist.
Weitere Informationen über den Weitwanderweg sowie die anderen Weitwanderwege und das Wandern generell erfahren Sie auch unter der nachstehenden Internetseite des Österreichischen Alpenvereins.
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung