Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Wanderwege -> Weitwanderweg 02 Zentralalpenweg
1978 wurde der österreichische Weitwanderweg 02 eröffnet. Er trägt auch den Namen Zentralalpenweg und diesen Namen trägt er völlig zurecht. Wie auch der Weitwanderweg 01 führt dieser Wanderweg durch sieben österreichische Bundesländer, nur Wien und Oberösterreich werden nicht eingebunden. Seine Länge beträgt über 1.100 Kilometer.
Der östliche Start ist in Hainburg zu finden und die ersten Routen sind daher auch für Familien kein Problem und sehr einfach zu bewältigen. Doch diese Charakteristik ändert sich, je näher der Weitwanderweg sich den Alpen und da vor allem den Hohen Tauern nähert. Selbst eingefleischte Bergwanderer wählen in diesen Regionen bei Schlechtwetter leichtere Routen als die originale, weil es einfach zu gefährlich werden kann.
Denn der Weitwanderweg 02 führt mehrfach über die Höhe von 3.000 Meter und über einige Gletscher, die Erfahrung voraussetzen. Bei ungünstigen Wetterbedingungen können diese Routen auch für erfahrene Leute gefährlich werden. Unerfahrene sollten ohne professioneller Begleitung diesen Teil des Weitwanderwegs 02 auf keinen Fall durchwandern.
Für ein kurzes Stück ist der österreichische Weitwanderweg 02 auch Teil des Europäischen Fernwanderweges E5. Dieser startet an der Atlantikküste Frankreichs in der Bretagne und führt quer durch die Alpen bis nach Verona in Italien.
Während der Weitwanderweg den Fernwanderweg E5 nur kurz kreuzt, ist ein Stück des Weges Teil des Europäischen Fernwanderweges E6, der von Finnland bis in die Türkei führt.
Wer konkretes Interesse an diesem oder den anderen großen Weitwanderwegen hat, dem sei die Webseite des Österreichischen Alpenvereins empfohlen. Die österreichischen Weitwanderwege werden in einer eigenen Ebene detailliert beschrieben. Besonders wichtig sind die Informationen über die erreichbaren Unterkünfte mit Höhenangaben sowie die Einstufung nach Schwierigkeitsgrad, die für die Vorbereitung und Tourenentscheidung sehr wichtig ist.
Weitere Informationen über den Weitwanderweg sowie die anderen Weitwanderwege und das Wandern generell erfahren Sie auch unter der nachstehenden Internetseite des Österreichischen Alpenvereins.
http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Weitere Informationen über den Weitwanderweg können Sie auf folgenden Internetseiten beziehen:
Geschäftsstelle für den Weitwanderweg 02
http://www.wienerland.at
Wandern war und ist stets ein Begleiter der Menschen. Auch heute noch bewegt man sich gerne im Freien, genießt die Natur oder strebt besondere Orte an. Wandern ist aber eine Aktion, die ganz unterschiedlich ablaufen kann. Man wandert mit Kindern, mit dem Hund oder strebt steile Berge an.
Wandern (Ausrüstung, Arten, Tipps)
In Österreich gibt es sehr viele Wanderwege. Sie reichen vom Spaziergang entlang eines Sees bis zu hochalpine Strecken, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.
Über das Wandern hinaus kann man sich auch die Weitwanderwege überlegen. Alleine in Österreich legt man dann ein paar Hundert Kilometer zurück, vielleicht sogar mehr als 1.000.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung