Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autobahnen Österreich -> A25 Welser Autobahn
Die Welser Autobahn, als A25 definiert, trug bis zum Jahr 2003 noch einen anderen Namen. Bis 2003 hieß sie nämlich Linzer Autobahn, doch ist eine neue Stadtautobahn bei Linz geplant, die diesen Namen erhalten soll. Deshalb hat man die A25 in Welser Autobahn umbenannt.
Diese Autobahn hat eine wichtige Funktion, nämlich die Verbindung der Westautobahn A1 im Knoten Haid mit der Innkreis Autobahn im Knoten Wels, wodurch Oberösterreich eine bedeutsame Autobahnverbindung erhielt. Die Stadt Wels und ihr Umland kann von der zusätzlichen Autobahnanbindung wirtschaftlich profitieren, beispielsweise auch die Welser Messen, deren Messegelände für die Besucherinnen und Besucher durch die Welser Autobahn noch leichter erreichbar wurde.
Auch für den Warenverkehr ist die Welser Autobahn wichtig, zählt Wels doch zu den größten Städten Oberösterreichs. Zudem ist die Welser Autobahn eine Abkürzung für Autofahrerinnen und Autofahrer sowie weiterer Verkehrsteilnehmer, die aus Fahrtrichtung Wien kommen und nach Deutschland über die Innkreis Autobahn fahren wollen.
Die Ausfahrten zeigen, dass trotz der geringen Dimension wichtige Verbindungen im Straßennetz Österreichs hergestellt werden. Man kann damit die Westautobahn mit der Innkreis Autobahn verknüpfen und schneller weiterfahren.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung