Die Cirrus-Wolke ist eine besondere Wolkenform, denn sie zeigt ein beeindruckendes Erscheinungsbild. Sehr oft wirkt sie wie ein Spinnennetz, weil sie aus zarten Fäden zu bestehen scheint und sie kann sowohl in ihrer Dimension als auch in ihrer Form völlig unterschiedliche Darstellungsformen präsentieren.
Die Cirrus-Wolke entsteht in der Troposphäre in einer Höhe ab fünf Kilometer bis etwa 10 bis 13 Kilometer und besteht aus sehr feinen Eiskristallen oder auch Schneekristallen. Durch die feine Beschaffenheit der kleinsten Elemente der Cirrus-Wolke entsteht auch das bizzare Erscheinungsbild.
So kann die Cirrus-Wolke wie aus Fäden wirken, sie kann aber auch so ausschauen, als ob sie aus verschiedenen Bändern besteht. Jedenfalls ist diese Wolkenform für sich alleine stehend und isoliert. Es gibt kein großen Wolkensystem und starker Regen wird durch die Cirrus-Wolke auch nicht aufgebaut. Vielmehr hat man zum Teil bizarre Formen am Himmel, die sich nicht wirklich leicht erklären lassen und die einen netten Farbfleck am sonst tiefblauen Himmel darstellen können.
Bei der Wolke handelt es sich daher vielmehr um ein optisches Highlight als um die Ankündigung einer Wetterveränderung. Eher kann der Experte aufgrund der Cirrus-Wolke Aussagen über die Troposphäre, ihre Temperatur und die Beschaffenheit der Eiskristalle treffen.
Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung