Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Klimascheide

Klimascheide: Grund für völlig unterschiedliches Wetter

Grenzgebiet des Wetters

Besonders gut kann man die Klimascheide oder auch Wetterscheide in Österreich beobachten. Eine typische Situation ist im Winter gegeben, wenn alle Skigebiete auf den Schnee warten, dann kommt von Nordwest eine Kaltfront und bringt intensiven Schneefall, der in Tirol, Salzburg und Oberösterreich viel Schnee bringt, aber Kärnten und die Steiermark sitzen im Trockenen.

Umgekehrt kann es im Sommer im Norden und Westen Österreichs stark regnen, während im Süden herrlichstes Sonnenwetter existiert. Der Regen zieht im Norden nicht ab und zeigt auch kein Interesse, der Sonne Platz zu machen.

Was ist eine Wetterscheide?

Eine Wetterscheide ist ein geografisches Phänomen, das zu einer Wetterteilung führen kann. Ein Beispiel in Österreich ist der Alpenhauptkamm, der zu einer typischen Wetterscheide wird. Nicht, dass das Wetter dort aufhört, es wird nur die horizontale, natürliche Wetterbewegung unterbunden. Damit kommt es zu einer Wetterteilung und unterschiedlichen Situationen bei Sonnenschein und Niederschlag, obwohl zwischen den Orten im Norden und Süden (im Falle der österreichischen Alpen) gar keine so große Entfernung herrscht.

Konsequenzen der Wetterscheide

Südlich des Alpenhauptkammes kann es ein ganz anderes Wetter geben, als 50 Kilometer nördlich davon und diese getrennte Wettersituation kann je nach Druckverhältnisse auch über einige Tage andauern. In manchen Jahren kann es sogar zu völlig unterschiedlichen Jahreswerten, beispielsweise bei den Sonnenstunden und beim Niederschlag kommen.

So kann es durch den Einfluss der hohen Berge passieren, dass die Landwirtschaft in manchen Regionen nach Wasser jammert, weil das Wetter über einen längeren Zeitraum hindurch viel zu trocken war, während die Landwirte in anderen Regionen gerne etwas vom Niederschlag abgegeben hätten, weil sie zu viel davon erdulden mussten.

In Österreich hat man mehrfach den Unterschied wahrnehmen können, den es natürlich in nahezu allen Ländern gibt. In Österreich gab es zum Beispiel meterhohen Schnee in Kärnten, während man ohne künstlichen Schnee in Salzburg das so ersehnte Weiß nur durch Fotos sehen hätte können. Umgekehrt gab es 2013 das Hochwasser Ende Mai und Anfang Juni, das von Tirol bis Niederösterreich viele Regionen betroffen hat, während in Südösterreich es wohl auch geregnet hat, aber Hochwassergefahr war keine.

Lokale Wetterscheide

Diese Trennung des Wetters gibt es aber auf lokaler Ebene ebenfalls. Ein Beispiel aus Ostösterreich ist eine Wetterscheide westlich von Wien auf Höhe von Pressbaum. Sehr häufig ist zu beobachten, dass eine Gewitterfront von West rasch nach Ost zieht. Es donnert und regnet in Linz, dann in Amstetten, dann in St. Pölten und bei Pressbaum gibt es eine Situation, die die Front ableitet. Die Gewitter ziehen dann scheinbar plötzlich nach Nordosten in das Weinviertel oder nach Südosten in den Raum um Baden, aber sie ziehen nicht direkt nach Osten und in die Bundeshauptstadt Wien. Dort würde man sich auf die Abkühlung freuen, doch genau dort kommt das Gewitter nicht an. Dieses Phänomen ist immer wieder zu beobachten, wenn man Gewitter im Sommer und ihre Wege verfolgt.

Beispiele für die Wetterscheide in Österreich

Im Jänner 2019 kam extrem feuchte Luft von den Britischen Inseln über Deutschland in den Alpenraum nach Österreich, doch durch den Alpenhauptkamm gab es kein Weiterkommen für die Wolken. Als Folge gab es intensivsten Schneefall wie nur alle paar Jahre oder gar Jahrzehnte und gleich in vier Bundesländern die höchste Lawinenwarnstufe, was sonst kaum vorkommen kann. Im Gegensatz dazu bekam Kärnten etwa gar nichts davon ab und man konnte tagelang in der Sonne baden - die Wolken schafften es nicht über den Alpenhauptkamm.

Im Dezember 2020 und Jänner 2021 gab es genau die gegenteilige Situation. Serienweise brachten Tiefdruckgebiete über Italien intensiven Schneefall nach Osttirol und Kärnten und als Ergebnis Rekordschneemengen selbst im Tal wie etwa in Lienz in Osttirol. Nördlich vom Alpenhauptkamm musste man in manchen Regionen den Schnee mit der Lupe suchen, weil die Wolken es wieder nicht über den Alpenhauptkamm geschafft hatten.

Lesen Sie auch

Viele Menschen verwenden die Begriffe vom Klima und Wetter zugleich. Was ist das Wetter eigentlich im Unterschied zum Klima? Was bedeutet der Regenwald wirklich für das Weltklima oder welche Klimafaktoren sind zu berücksichtigen?

Klima hat auch viel mit langfristigen Prozession zu tun wie etwa die Erosion oder Witterung oder das Thema Ozon und Ozonschicht sowie das Ozonloch und seine Entwicklung. Das Lokalklima ist regional begrenzt wie auch Effekte einer Klimascheide wie etwa der Alpenhauptkamm in Europa.

Andere Begriffe und Themen rund um Klima und Wetter gibt es etwa beim Fußabdruck und sein eigenes Handeln in Sachen Umweltschutz. Mehr statistischer Natur sind die Jahreszeiten der Meteorologie mit der bekannten Abweichung der eigentlichen Jahreszeiten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Klimascheide und Teilung des WettersArtikel-Thema: Klimascheide: Grund für völlig unterschiedliches Wetter

Beschreibung: Der Begriff 🌦 Klimascheide umschreibt geografische Bedingungen und Orte, die für eine ✅ Wetterteilung verantwortlich sind wie die Alpen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung