Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Nieselregen

Nieselregen und seine Voraussetzungen

Feiner Regen

Es gibt die unterschiedlichsten Formen von Niederschlag, die das Wetter anzubieten hat. Neben der Unterscheidung von Regen, Hagel und Schneefall gibt es auch innerhalb der Gruppe der Regenfälle verschiedene Varianten. Der Starkregen ist medial immer ein Thema, auf der anderen Seite der Skala findet man den Nieselregen.

Was ist der Nieselregen?

Der Nieselregen zeichnet sich dadurch aus, dass der Regenfall durch kleinste Regentropfen erfolgt. Feiner Nieselregen fällt kaum auf, wenn er einsetzt und es braucht eine Weile, bis man richtig nass geworden ist. Manchmal, im Hochsommer zum Beispiel, kann der Nieselregen sogar eine erholsame Erfrischung bedeuten und wenn man eine Runde läuft, ist man vom Schwitzen mehr nass als vom Regen. Es kann beim Nieselregen durchaus sein, dass einmal ein Tropfen fällt, ein paar Augenblicke später der nächste, sodass man gar nicht weiß, ob es jetzt regnet oder nicht.

Der Nieselregen ist vom Charakter her der leichteste Regen, aber damit ist keine Aussage über die Dauer erfolgt. Der Nieselregen kann durchaus auch über mehrere Stunden erfolgen. Im Gegensatz zum Starkregen oder anderen Regenformen wird ein Nieselregen aber nie für Hochwasser sorgen können, weil die Wassermengen, die er liefert gering sind, selbst dann, wenn er einen ganzen Tag aktiv sein sollte.

Im Hochsommer ist der Nieselregen, der auch unter dem Begriff Sprühregen bekannt ist, manchmal sogar sehr angenehm, weil er erfrischt, wenn es sehr heiß ist. Einen ähnlichen Effekt erzielt man in manchen Städten, wenn man sich in der Nähe der großen Brunnenanlagen aufhält und ein paar feine Tropfen des herabfallenden Wassers abbekommt.

Nieselregen statt starkem Regen

Häufig ist die Situation anzutreffen, dass ein Regen angekündigt wird und die Wolkendecke wird immer dichter. Die Wetterprognose dürfte also stimmen, aber es beginnt nicht wirklich zu regnen. Das Maximum, das man beobachten kann, ist ein leichter Nieselregen, während die Wolken weiterziehen. Und auch das ist nur erkennbar, weil man die Tropfen auf dem Boden wahrnehmen kann, denn einen Nieselregen hört man auch nicht. Er fällt ganz fein und leise und oft unbeachtet und selbst beim Spazieren gehen merkt man ihn erst nach einer gewissen Zeit.

Es gibt aber verschiedene Varianten. Bei der schwächsten Ausführung fällt hin und wieder ein Tropfen. Es kann aber auch immer wieder leicht regnen, aber auch das sorgt nur nach längerer Zeit dafür, dass die Haare nass werden. Meist erkennt man den Nieselregen daran, dass der Boden den Aufprall von Tropfen verrät. Aber nicht selten kann der Nieselregen nicht einmal den Boden eines Innenhofes vollständig befeuchten. Zu schwach ist der Regen ausgeprägt.

Das kann auch ärgerlich sein, wenn es die ganze Zeit zu heiß war, ein Gewitter mit Erfrischung angekündigt ist und dann fallen gerade einmal gefühlt 5 Tropfen. Doch das ist nicht untypisch, wenn die Rahmenbedingungen für einen stärkeren Regen nicht passen.

Lesen Sie auch

Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Nieselregen beim WetterArtikel-Thema: Nieselregen und seine Voraussetzungen

Beschreibung: Der 🌧 Nieselregel ist ein ganz feiner Regen, der vom Himmel fällt und ✅ wenig Wasser zu Boden transportiert - im Hochsommer sorgt er gar für Erfrischung.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung