Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Wettervorhersage 10 Tage
Eine Herausforderung bei der Wetterprognose ist bereits gegeben, wenn man für vier Tage das Wetter und seine Trends ankündigen und aufzeigen möchte. Nahezu unmöglich wird dies beim 10 Tage Wetterbericht, der über eine Woche hinaus aufzeigen möchte, wie sich das Wetter entwickeln wird. Das Bemühen ist groß, das Interesse der Menschen auch, aber die Unsicherheiten ebenso.
Wenn es eine große Hitzewelle gibt und die Menschen wünschen sich, dass es endlich ein wenig abkühlt, dann ist die Lust, sich die 10 Tage Wetterprognose im Internet durchzulesen, umfassend. Aber die Werte, die von Tag zu Tag angezeigt werden, müssen mit Vorsicht aufgenommen werden, weil sich innerhalb von zehn Tagen das Wetter deutlich verändern kann. Das mag beim Beispiel der Hitzewelle nicht so sein, weil sich das Wetter durch eine stabile Hochdruckphase zeigt und wenige Veränderungen möglich sind, aber ansonsten gibt es häufig nicht vorher berechenbare Veränderungen.
In der Übergangszeit sind die Veränderungen besonders schnell möglich und eine Regenfront zieht schneller durch als erwartet oder verlagert sich überhaupt in ein anderes europäisches Gebiet und meidet den Alpenraum, was so nicht geplant war. Das Italien-Tief kann tagelang Regen nach Österreich bringen, kann aber auch nach Osten abziehen und den Balkan mit Niederschlägen versorgen. Zehn Tage im Voraus lässt sich dies schwer bekunden und daher ist zum Beispiel bei den Angeboten der Wetterseiten, die solch lange Prognosen zur Verfügung stellen, täglich neue Werte zu finden.
Waren am Vortag noch Temperaturen von 15 bis 20 Grad für die nächsten zehn Tage eingetragen, können dies am nächsten Tag schon ganz andere Werte sein. Auch der versprochene Sonnenschein wird dann vielleicht nur noch als wolkiges Wetter erscheinen.
Und dennoch interessieren sich sehr viele Menschen für dieses Angebot der Wetterredaktionen. Zum Teil aus Neugierde, zum Teil auch, weil man eine längere Reise plant oder in einen anderen Landesteil auf Urlaub fahren möchte und wissen will, welche Kleidung man brauchen wird.
Auch für Autofahrten sucht man nach solchen Wettervorhersagen, aber dafür sind sie nicht geeignet, denn in zehn Tagen kann sich die Lage völlig verändert haben. Es kann im Oktober einen Wintereinbruch geben, der für Schnee bis in die Niederungen sorgt, aber zwei Tage später ist alles vorbei und der Schnee bereits geschmolzen. Das wäre aber dann nur ein Fünftel der Vorhersagedauer und zeigt die Probleme von solch mittelfristigen Prognosen.
Auf der anderen Seite werden immer stärkere Computer eingesetzt, die enorme Rechendaten bewältigen können. Das hat zur Folge, dass man auch die Wettermodelle verfeinern kann. Oftmals sind die nächsten Tage abgesichert, aber ab Tag 4 oder 5 wird es unsicher, ob es so warm bleibt, abkühlt oder gar noch wärmer wird. Wer es genau wissen will, muss warten, bis die Wetterprognose für die nächsten zwei Tage die Antwort liefert. Es kann aber bei stabilen Verhältnissen gut sein, dass sich am Wetter gar nichts ändert und dann stimmen diese Vorhersagen fast zu 100 Prozent.
Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung