Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Wettervorhersage 14 Tage

14 Tage Wettervorhersage

Wie entwickelt sich die Temperatur?

Eine mittelfristige Form der Wettervorhersage ist jene für die nächsten 14 Tage, womit komplette zwei Wochen umschlossen sind, aber eine Form gewählt wird, die mit dem kurzfristigen Wetterbericht nicht vergleichbar ist. Denn eine solche Wettervorhersage ist ein Trend, wie sich die Temperaturen entwickeln können - nicht mehr und nicht weniger.

Wetterprognose für die nächsten zwei Wochen

Gerade dann, wenn die Werte außergewöhnlich sind, ist der Bedarf an einer solchen Wetterprognose besonders beliebt. Das gilt für den Winter, wenn es ungewöhnlich kalt ist und sich die Menschen wünschen, dass sie erfahren, wann mildere Tage zu erwarten sind und das gilt auch für den Hochsommer, wenn es sehr heiß ist und die Menschen Abkühlung herbeisehnen, um wieder einmal entspannt schlafen zu können. In beiden Fällen nutzen Medien, vor allem das Fernsehen, Grafiken, die meist mit den Farben blau für kalt und rot für warm anzeigen, wie sich die Temperaturkurve entwickeln könnte.

Könnte insofern, als ein Wetter für 14 Tage nicht vorhersagbar ist. Es gibt daher auch keine Informationen, ob es regnen oder schneien wird oder ob den ganzen Tag die Sonne scheint, denn solche Fakten sind auf diesen langen Zeitraum nicht vorhersagbar. Schon binnen von 48 Stunden kann sich die gesamte Wetterlage verändern und umso unsicherer ist die Prognose für jeden längeren Zeitraum. Aber man kann aufgrund der gegenwärtigen Wettersituation und der Beobachtung von neu entstehenden Hochdruckgebieten und Tiefdruckgebieten abschätzen, wie sich die Dynamik entwickeln kann.

Manchmal ist selbst die 14-Tage-Wettervorhersage einfach, wenn es im Hochsommer ein starkes und stabiles Hochdrucksystem gibt und wenige Wetterveränderungen möglich sind. Manchmal ist es fast unmöglich, den Trend bekannt zugeben, weil sich stündlich die Wetterlage ändert - zum Beispiel durch starke Gewitterphasen.

Aufgabe der 14-Tage-Vorhersage

Generell dient diese Wettervorhersage der Information, ob es kühler oder wärmer wird und es gibt den Vergleich zu den normalen Werten. Die normalen Werte sind ein langjähriger Durchschnitt, der sich auf 30 Jahre Wetterdaten bezieht. So können etwa die Temperaturen der Jahre 1981 bis 2010 zusammengetragen werden und mit diesem Durchschnitt werden die aktuellen Wetterdaten verglichen.

Diese Durchschnittsdaten liegen an der Grenze vom blauen und roten Bereich und repräsentieren jene Temperaturebene, auf der sich gemäß der Jahreszeit die Werte befinden sollten. Sind die angezeigten Temperaturen daher im blauen Bereich, dann ist es kälter als normalerweise zu dieser Jahreszeit, sind sie im roten Bereich, dann ist es wärmer als normal.

Ein technisches Hilfsmittel ist der Bereich der Unsicherheit. Der hinterlegt grau den tatsächlichen Trend und je schmäler er ist, umso sicherer ist man sich im Hinblick auf die Temperatur. Je breiter der Unsicherheitsbereich ist, umso unsicherer ist die Vorhersage auch. Das kann bedeuten, dass man sich ganz sicher ist, dass es die nächsten drei Tage sehr warm ist, aber danach kann es von 15 bis 25 Grad jede Temperatur geben, abhängig davon, wie sich die Wetterlage weiterentwickelt.

Lesen Sie auch

Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wettervorhersage für 14 TageArtikel-Thema: 14 Tage Wettervorhersage

Beschreibung: Die 🌞 14 Tage Wettervorherage wird genutzt, um einen ✅ mittelfristigen Trend bei der Temperatur anzeigen zu können.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung