Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Wetterlage

Wetterlage oder aktuelle Wettersituation

Das Wetter in den nächsten 24 Stunden

Der Begriff Wetterlage ist sehr häufig zu hören - die Wetterberichte beziehen sich darauf und auch die Menschen sprechen über die aktuelle Wetterlage. In der Wetterkunde gibt es eine recht genaue Definition, was unter einer Wetterlage zu verstehen ist, was präziser formuliert ist als im Volksmund.

Was ist die Wetterlage?

Unter Wetterlage versteht man in der Meteorologie den Zustand des Wetters in einer bestimmten Region innerhalb einer begrenzten Zeitspanne. Meistens wird als Kriterium ein Tag, also 24 Stunden, gewählt. Wie beim Wetter per Definition selbst gilt auch bei der Wetterlage, dass die Standardparameter zur Beurteilung der Wettersituation herangezogen werden. Dazu zählt der Wind, seine Windrichtung, die Windgeschwindigkeit, die Lufttemperatur, die Messung der Niederschläge - soweit vorhanden - sowie der Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit.

Daraus lässt sich die Wetterlage erstellen, die die Basis für den so beliebten Wetterbericht am Abend im Fernsehen darstellt. Die Wetterlage kann in grafische Darstellungen umgewandelt werden und so können die Zuseherinnen und Zuseher nachvollziehen, wie sich das Wetter voraussichtlich in den nächsten 24 Stunden verhalten wird. Diese Informationen sind für die einen interessant, für die anderen können sie sehr wichtig sein, wenn sie beispielsweise eine Bergtour planen.

Wetterlage und Großwetterlage

Zusätzlich zur Wetterlage gibt es die Großwetterlage. Dieser Begriff setzt voraus, dass sich das Wetter in einer bestimmten Region kaum bis gar nicht über einen längeren Zeitraum, beispielsweise einige Tage, ändert. Es bleiben also die Wettervariablen wie oben genannt sehr stabil, ungeachtet dessen, ob es sich um eine Hitzewelle im Sommer oder ein Tiefdruckgebiet mit starkem Regen im Frühjahr handelt.

Die Großwetterlage hat die Funktion, dass man die Zusammenhänge für die aktuelle Wettersituation besser verstehen kann. Man kann zum Beispiel die Hochdruckgebiete und Tiefdruckgebiete (Buchstabe H und T) als eingetragene Symbole sehen, die animiert sich weiterbewegen und so kann man abschätzen, wie die nächsten Tage das Wetter sein könnte. Das ist für die Planung eines Wochenendes nicht uninteressant, auch für Veranstaltungen wichtig. Aber generell interessieren sich die Menschen stark dafür, wie es die nächsten Tage weitergeht.

Der Ausdruck Großwetterlage wird daher verschieden eingesetzt, denn eingangs wurde definiert, dass sich das Wetter nicht ändert, aber im Wetterbericht ist eher gemeint, dass man das aktuelle Wetter basieren auf einem größeren Kontext betrachtet, zum Beispiel das europäische Wetter. Dabei können verschiedene Wettersysteme durchaus Änderungen mit sich bringen.

Lesen Sie auch

Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wetterlage beim WetterberichtArtikel-Thema: Wetterlage oder aktuelle Wettersituation

Beschreibung: Die 🌞 Wetterlage umschreibt den aktuellen Zustand des Wetters zum Beispiel im Rahmen des ✅ Wetterberichts für die nächsten Stunden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung