Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Zugbahn von Wetterlagen
Zugbahn ist ein weniger bekannter Begriff aus der Wetterkunde. Es handelt sich dabei um die Umschreibung von Wege, die bestimmte Wetterphänomene in bestimmten Situationen fast immer auf die gleiche Weise zurücklegen. Das macht die Vorhersage einfacher, hilft den bedrohten Gebieten aber nur bedingt.
Normalerweise ist das Wetter von verschiedensten Parametern abhängig und ein Tiefdrucksystem bewegt sich abhängig von anderen Fronten in unterschiedliche Richtungen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Intensität. Es gibt aber Wettersituationen und Phänomene, die scheinbar feste Bahnen aufweisen.
Als Beispiel soll hier der tropische Hurrikan genannt werden. Dieser entsteht immer im Atlantik oder in der Karibik und er hat einen scheinbar festgeschriebenen Weg, der ihn nach Westen führt und Mittelamerika sowie den Süden der Vereinigten Staaten von Amerika bedroht. Natürlich stimmt das nicht ganz, weil manche Hurrikans sich eher nördlich und manche eher südlich bewegen und daher nicht immer die gleichen Gebiete bedroht sind, aber die generelle Richtung, also die Zugbahn, lässt sich vorhersagen, wodurch die Warnsysteme rechtzeitig aktiviert werden können.
Denn der typische Fall ist der, dass in Nordwestafrika ein Tief entsteht, das nach Westen zieht und über dem Atlantik zu einem Wirbelsturm wird. Der zieht in 2/3 der Fälle direkt nach Westen weiter zu den Kleinen Antillen in der Karibik und dann weiter über die Inseln wie Kuba oder die Dominikanische Republik, um schließlich es bis Florida in den USA zu schaffen. Nicht jeder kommt dort an, aber von Afrika westwärts ist die Zugbahn, die fast immer zu beobachten ist. Entsteht ein Tief, das sich über dem Meer verstärkt, wissen die Wetterdienste, wie es weitergehen wird.
Solche Zugbahnen gibt es in der Meteorologie viele auf der Erde, die in den meisten Fällen auch saisonal begründet sind. Die Stürme in den Monaten Jänner und Februar in Europa sind ein ähnliches Beispiel. Sie werden von Nordwest von den Britischen Inseln nach Mitteleuropa weitergetragen und können heftig ausfallen. Schäden an Wäldern und sogar abgedeckte Dächer können die Folge sein.
Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung