Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Zwiebelwetter

Zwiebelwetter und seine Konsequenz für die Kleidung

Am Morgen kühl, am Nachmittag sehr mild

Es gibt eine ganze Reihe an Fachbegriffen, die Wettersituationen umschreiben, aber auch einige, die eher dem Volksmund zuzuschreiben sind. Für die zweite Gruppe ist ein beliebtes Beispiel das Zwiebelwetter, das sich auch wirklich auf die Zwiebel bezieht und zwar auf ihren Aufbau mit verschiedenen Schichten. Die braucht man in der Übergangszeit ebenfalls häufiger.

Was ist das Zwiebelwetter?

Auch die Mode ist auf den Begriff aufgesprungen und hat den Zwiebel-Look als Begriff etabliert, in der Wetterbeschreibung spricht man vom Zwiebelwetter. Ein typisches Zwiebelwetter ist zum Beispiel dann gegeben, wenn es im März schon recht milde Nachmittage mit Temperaturen um oder gar über 20 Grad Celsius gibt, aber am Morgen hat man kaum mehr als zehn Grad. Die Konsequenz daraus ist, dass man am Morgen eine Jacke braucht, am Nachmittag würde das T-Shirt aber völlig ausreichen. Am Abend ist die Jacke hingegen wieder ein Thema.

Die gleiche Situation ist auch im Herbst gegeben, wenn es zwar am Nachmittag noch mild ist, aber in der Früh und am Abend spürt man bereits, dass die Temperaturen deutlich zurückgehen und sich der Winter langsam aber sicher ankündigt. Mitunter gibt es aber auch an milden Wintertagen oder kühlen Sommerphasen eine Wettersituation, die sich mit dem Zwiebelwetter umschreiben lassen.

Das bedeutet in der Praxis, dass man sich wie die Zwiebel schichtweise kleiden muss und kann. Eine Lederjacke, bei der man die Ärmel annehmen kann und so am Nachmittag ärmellos unterwegs sein kann ist eine Idee. Ein T-Shirt und darüber ein dickerer Pullover für die Morgenstunden ist ebenfalls eine Variante. Die Modewelt hat verschiedene Lösungen auch erarbeitet bis hin zu Freizeitjacke und anderen Kleidungsstücken, die als Kompromiss getragen werden können.

Von der Wettersituation her ist man auf dem Feld der gefühlten Temperatur angelangt und es kann durchaus sehr kühle Frühwerte, aber klaren Himmel und daher eine starke Sonneneinstrahlung am Nachmittag geben, womit 15 bis 20 Grad Temperaturunterschied jederzeit möglich ist - vor allem in Alpentäler, in denen es deutlich kühlere Nächte gibt als im Flachland und in den Städten, aber am Tag sehr warme Werte erreicht werden können.

Lesen Sie auch

Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.

 

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Zwiebelwetter und Wahl der KleidungArtikel-Thema: Zwiebelwetter und seine Konsequenz für die Kleidung

Beschreibung: Als ☀ Zwiebelwetter bezeichnet man gerne in der Umgangssprache eine Wettersituation in der ✅ Übergangszeit mit unterschiedlichen Temperaturen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung