Das Wetterpanorama hat sich in den letzten Jahren immer öfter durchgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Live-Ansicht von Urlaubsgebieten, aber auch von Städten, die via Kamera ins Fernsehen übertragen wird. Diese Funktion kann auch das Internet erfüllen, indem die entsprechende Adresse (URL) einer Webcam aufgerufen wird.
Auf den ersten Blick scheint es wenig relevant, ob man im Fernsehen das Urlaubsgebiet sehen kann oder nicht, doch auf den zweiten Blick ist das Wetterpanorama zu einem wichtigen Marketing-Tool geworden. Der Grund ist simpel der, dass man mit dem Livebild keine Lügen erzählen kann. In früheren Jahren kam es immer wieder zu Problemen, weil die Urlaubsgäste beispielsweise im Winter angerufen haben, wie es mit der Schneelage aussieht und wenn sie dann vor Ort eintreffen, fehlte vom Schnee jede Spur.
Durch das Wetterpanorama und die Live-Bilder kann man sich aber selbst davon überzeugen, ob genug Schnee vorhanden ist. Da die aktuellen Bilder aber für die Urlaubsplanung alleine noch nicht ausreichen sowie manchmal wenig Sinn machen, weil man lange im voraus plant, hat die Funktion des Wetterpanoramas besonders für die Wochenend-Ausflüge und für die Skitouren große Relevanz. Denn hier spielt es sehr wohl eine Rolle, wenn man am Donnerstag das Wetterpanorama sieht und am Samstag zum Skifahren kommen möchte, ob Schnee zu sehen ist oder ob die Wiesen durchschauen.
Auch im Frühjahr kann das Wetterpanorama eine wichtige Funktion erfüllen, wenn man auf den Bergen sehen kann, ob noch Schnee liegt oder ob die Wander- und Bergwege schneefrei sind und damit die geplanten Touren begehbar sind. Gerade in diesen Fällen sollte man sich vorher ohnehin genauer informieren, aber es ist schon eine hilfreiche Information, wenn man die aktuelle Lage selbst im Fernsehen beobachten kann.
Für den Tourismus stellte sich das Wetterpanorama als sehr wichtige Funktion dar, die heute von verschiedenen Fernsehsendern auch übernommen wird. Neben der Tatsache, dass man das aktuelle Wetter sieht - inklusive Temperatur und anderer Werte - sieht man als Betrachter auch, wie schön es dort ist. Damit kann aktiv Werbung betrieben werden, denn wenn man sieht, wie die Leute die Hänge herunterfahren oder mit dem Snowboard ihre Schleifen ziehen, bekommen viele andere auch Lust und fahren vielleicht eher in das Gebiet, um teilzunehmen.
Die Funktionen hängen aber vom Medium ab. Wenn man im Internet ein Live-Bild sieht, ist es ein Standbild vom Zeitpunkt des Aufrufs. Manchmal wird auch ein fixes Bild des Vortages gezeigt, das ist aber seltener der Fall. Bei eigenen Webseiten von Hotels oder Tourismusverbänden gibt es ein paar Zusatzinformationen, bei Sammlungen von Webcams manchmal auch.
Sieht man das Live-Wetter im Fernsehen, dann sind bewegte Bilder zu sehen und man kann eingeblendete Informationen lesen wie zum Beispiel, wie viele der Liftanlagen aktuell geöffnet sind oder wie hoch die Schneelage ist. Das kann auf den Webseiten auch stehen, bei einer Webcam ohne Infos hat man diese Details jedoch nicht.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung