Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Schnellstraßen -> S1 Wiener Außenring Schnellstraße
Schon in den 1940er-Jahren war die Trasse der heutigen S1 geplant, doch erst im Jahr 2006 wurde das erste Teilstück für den Verkehr freigegeben. Die S1, die Wiener Außenring Schnellstraße, verbindet die A2 Südautobahn und A21 Wiener Außenring Autobahn im Knoten Vösendorf mit der A4 Ost Autobahn im Knoten Schwechat.
Durch die Verbindung von Südautobahn, Wiener Außenring Autobahn und Ost Autobahn wird der intensive Straßenverkehr auf der A23, der Wiener Südosttangente entlastet, weil viele Autofahrerinnen und Autofahrer sowie die anderen Verkehrsteilnehmer nun ihren Weg zur A4 vom Süden kommend über die S1 wählen können. Die Fahrt über die Südosttangente ist damit nicht mehr nötig und die Zahl der Fahrzeuge nimmt ab. Dennoch ist die Tangente weiterhin die am meisten befahrene Straße in Österreich.
Tatsächlich erhofft man sich aber durch die S1 eine Verbesserung der A23, die seit Jahren heillos überlastet ist und vor allem für Pendlerinnen und Pendler zum großen Problem wurde. Die Schnellstraße S1 soll weiters von Schwechat bis nach Korneuburg führen, wodurch eine Verbindung zum Norden und zur A22, der Donauufer Autobahn, hergestellt werden würde.
Die Nordumfahrung ist im Betrieb und man kann von der S2 nach Süßenbrunn bis Korneuburg fahren und hat auch die Schnittstelle zur A5. Allerdings fehlt ein großes Stück zwischen Schwechat und Süßenbrunn (geplanter Kilometer 35), das vorerst verschoben wurde. Es gab zwar schon Bewilligungen für die Errichtung, aber dagegen wurde Beschwerde erhoben und der gesamte Instanzenzug genutzt, um den Bau zu verhindern. Das Verfahren ist nach Stand der Dinge noch im Laufen.
Obwohl die Schnellstraße nicht (noch nicht?) fertig ist, bietet sie trotzdem den Transfer von der Südautobahn bis zur Donauufer Autobahn und somit eine zentrale Verbindung für den Süden und Norden Wiens sowie eine Hilfestellung für die Menschen in Niederösterreich, die regelmäßig nach Wien fahren müssen..
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung