Der Wienerberg war geprägt durch eine Ziegelfabrik, die zu den größten in Europa zählte. Erst in den 1960er-Jahren wurden die Aktivitäten eingestellt. Ende der 1970er-Jahre entschied sich die Stadt Wien zu einem Ideenwettbewerb und daraus entstand das Erholungsgebiet Wienerberg.
Das Erholungsgebiet Wienerberg befindet sich im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten und ist insgesamt 117 Hektar groß, wobei mehr als 16 Hektar Wasserflächen sind. Es gibt 14 Kilometer an Spazierwegen, die auch zum Wandern einladen und diese Angaben alleine zeigen die großzügige Dimension des Erholungsgebietes. Damit unterscheidet sich der Wienerberg auch stark von den kleinen Parks, die in Wien zu finden sind, um ein wenig freien Himmel zwischen den Straßenzügen bieten zu können. Der Wienerberg ist auch eine Grünanlage im Stadtgebiet, aber mit ganz anderen Optionen für die Gäste.
Bildquelle: Wikimedia / Haering Juergen
Der Wienerberg erstreckt sich von der Eibesbrunnergasse im Westen bis zur Neilreichgasse im Osten. Auf dem Areal befindet sich auch das bekannte Budo-Center und es gibt viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. So wurden einige Spielplätze eingerichtet, es gibt Radwege, mehrere Fußballplätze, Möglichkeiten für Streetball und auch Plätze für Beachvolleyball.
Liegewiesen, eine Pferdekoppel, eine Hundezone und Laufstrecken ergänzen das Angebot des Erholungsgebietes. Der Wienerberg ist somit ein großes Areal im Süden von Wien, in dem man Erholung und Entspannung finden kann. Die Idee ist damit die gleiche wie im kleinen Park, doch die Möglichkeiten sind viel größer und reichen bis zu mehrstündigen Wanderwegen und Ausflugszielen.
Details zum großen Erholungsgebiet und den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Stadt Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/wienerberg/index.html
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 10. Wiener Gemeindebezirk ist einer von den großflächigen, der verschiedene Strukturen bietet. Beim Gürtel und generell im Norden ist dicht bebautes Gebiet zu finden und im Süden gibt es viel Platz für bekannte und große Grünanlagen. Der Laaer Wald zählt zu den Erholungsgebieten wie auch der Laaerberg oder der Wienerberg und sehr bekannt ist auch der Kurpark Oberlaa.
Es gibt aber noch einige Grünanlagen und Parkanlagen mehr wie die Löwygrube und den Heuberggstättenpark sowie den Waldmüllerpark und den Laubepark. Weitere Parks im 10. Bezirk von Wien sind der Arthaberpark und der Wielandpark. Erholung finden ältere Menschen und auch die Kinder unter anderem auch im Grundäckerpark und im Hubert-Blamauer-Park sowie im Johann-Benda-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung