Sie sind hier: Startseite -> Wohnlexikon -> Beleuchtung

Beleuchtung und ihre Möglichkeiten

Licht und Beleuchtung in Räume

Ohne Licht gäbe es keine Farben. Dass wir die Farbe Schwarz und Weiß voneinander unterscheiden können, ist deshalb so, weil durch das Licht die unterschiedlichen optischen Eindrücke erst wahrgenommen werden können. Das gilt nicht nur für die freie Natur, sondern auch für das Leben in den eigenen vier Wänden. Und mit dem Licht können manche Tätigkeiten erst durchgeführt werden - man denke nur an die Schreibtischlampe. Auch das Wohlbefinden hängt stark von der richtigen Beleuchtung der Räume ab.

Gleichzeitig ist das Licht oder besser die Art, wie es entsteht, von Trends beeinflusst. Mit Deckenfluter hat man die Stehlampe abgelöst und durch Hängelampen sind flexible Lösungen entstanden. Das Licht ist nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern wird auch für die Dekoration und das Wohlbefinden genutzt.

Beleuchtung im Überblick

Was ist direktes Licht?
Direktes Licht ist dann gegeben, wenn man eine bestimmte Fläche direkt beleuchtet. Der am häufigsten anzutreffende Fall ist wohl die Schreibtischlampe. Die Lampe bestrahlt die Fläche darunter unmittelbar und man kann alles sehr gut sehen. Auch eine Nachttischlampe könnte man hier anführen.

Was ist indirektes Licht?
Indirektes Licht strahlt eine Fläche nicht unmittelbar an, sondern die Helligkeit kommt auf Umwegen. Besonders der Deckenfluter kann hier genannt werden. Er strahlt die Decke an und von der wird das Licht weitergeführt, sodass der ganze Raum mit einem angenehmen Licht ausgestattet wird.

Hintergrund: LED-Beleuchtung (Trends, Einsatzoptionen)
Beschreibung: Wohnen LED-Beleuchtung

Hintergrund: Beleuchtung in Wohnung und Haus
Beschreibung: Beleuchtung im Eigenheim

Schreibtischlampe
Die Schreibtischlampe ist durch das viele Arbeiten zu Hause, auch der Kinder für die Schule, besonders häufig im Einsatz. Das kann für ein Hobby sein, das kann aber viele andere Aufgaben betreffen, weshalb man ein gutes Licht benötigt. Die Schreibtischlampe gibt es in vielerlei Form, ist oft mit einem beweglichen Arm ausgestattet und kann gut eingestellt werden.

Weitere Lampen
Die kleine Lampe am Nachtkästchen neben dem Bett ist auch häufig anzutreffen und hilft, dass man im Bett noch etwas lesen kann. Aber auch viele andere Lampen gibt es, die von der Küche bis zum Hobbyraum oder Kinderzimmer helfen, für Licht zu sorgen. Besonders beliebt ist zwar weiterhin die Stehlampe, die man im Raum aufstellen kann, wo man sie braucht, doch der Deckenfluter hat sie zu erheblichen Teilen schon ersetzt.

Deckenfluter
Mit seinem indirekten Licht, das auch stufenlos reguliert werden kann, hat der Deckenfluter für sehr angenehmes Licht in den Räumen gesorgt und die Stehlampe abgelöst. Es gibt den Deckenfluter mit verschiedener Höhe und Stärke, wobei man ihn nicht den ganzen Abend voll aufdrehen sollte, weil dann verbraucht er sehr viel Strom und erzeugt auch zu viel Licht.

Leuchten
Ein anderer Begriff ist jener der Leuchten. Von der Deckenleuchte bis zur Wandleuchte gibt es sehr viele Begriffe, die im Zusammenhang mit Licht entstanden sind. Vorbei sind die Zeiten mit einer Stehlampe und der Lampe beim Schreibtisch. Man kann ganze Leisten mit kleinen Beleuchtungskörpers an der Wand anbringen, die auch verstellbar sind oder selbiges an der Decke montieren.

Der Klassiker ist der Kronleuchter, der zentral an der Decke angebracht ist und für Licht sorgt, wobei er meistens sehr künstlerisch gestaltet ist und somit auch viele Reflexionen erzeugen kann.

Lichtband
Wenn man über die Beleuchtung in Wohnung und Haus nachdenkt, gibt es noch viele weitere Ideen. Im Einfamilienhaus bietet sich ein Lichtband an, das natürliches Licht durch das Dach zulassen kann. Der so entstandene Eindruck ist besonders fein und angenehm.

Hintergrund: natürliches Licht durch große Fenster
Beschreibung: Ratgeber große Fenster

Verschiedene Beleuchtungsideen

Wie wichtig Licht ist, zeigt sich an der Unzahl verschiedener Angebote von der Wandleuchte bis zum Deckenfluter, von der klassischen Schreibtischlampe bis zu feine Beleuchtungsmittel, die man auch auf einen Tisch im Wohnzimmer stellen kann. Licht wird auch widersprüchlich diskutiert, weil es Leute gibt, die unzählige Beleuchtungskörper einsetzen und andere beim Licht aus Energiegründen sparen, aber das hängt auch davon ab, welche Leuchtmittel mit welcher Stärke man nutzt.

Bei der Beleuchtung ist vor allem die Flexibilität weit mehr gefragt als in früheren Jahrzehnten. Die Stehlampe hat man eingeschaltet oder ausgeschaltet. Mehr Optionen gab es für diese Art der Beleuchtung nicht. Mit dem Deckenfluter kann man hingegen stufenlos regulieren, wie viel Licht man wünscht und/oder braucht und solche Lösungen gibt es auch längst für den Schreibtisch oder auch für die Wandbeleuchtung. So kann man mehr Licht einfordern, wenn man arbeiten möchte oder etwas genau sehen will und weniger, wenn man etwa sich vor den Fernseher setzen will.

Lesen Sie auch

Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Beleuchtung in WohnräumenArtikel-Thema: Beleuchtung und ihre Möglichkeiten

Beschreibung: Die 💡 Beleuchtung oder das Licht ist eine Grundvoraussetzung für den Aufenthalt von ✅ Wohnung und Haus und bietet viele Möglichkeiten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung