Sie sind hier: Startseite -> Wohnlexikon -> Dekoration

Dekoration in den eigenen vier Wänden

Gestaltung und Verfeinerung der Räume

Es gibt Leute, die in einem praktisch eingerichteten Raum ganz glücklich sind, aber viel mehr Leute, denen dann etwas fehlen würde - die Dekoration. Die optische Ausstattung eines Raumes, liebevoll Deko genannt, gibt jedem Wohnbereich ein eigenes Image und kann entweder thematisch oder auch zeitorientiert Ausdruck verleihen.

Was ist eigentlich die Dekoration?

Die Dekoration ist das Einrichten der Räume über die eigentliche Funktion hinaus wie Kerzen, Vasen, Tischteppich und viele andere Ideen mehr. Das Schöne an der Deko ist die Tatsache, dass es hierfür keinen Katalog gibt. Das Schmücken eines Raumes für den Fasching mit bunten Materialien zählt ebenfalls zur Dekoration wie die feine Vase oder ein Bild an der Wand oder gleich eine Collage der Familienmitglieder.

Zur Dekoration gehört der fein gedeckte Tisch ebenso wie Figuren, die von einem Wandbrett herunterschauen und sich die Räumlichkeiten offenbar genauer betrachten. Es wird mit Farben gearbeitet, mit Formen und auch mit Möbel wie etwa der Vitrine. Die nutzen manche einfach zum Verstauen von Büchern, andere nutzen die Vitrine eigens, um einen besonderen Eindruck für den gewählten Raum herstellen zu können. Auch im Badezimmer hat die Dekoration längst Einzug gehalten und Körbe werden nicht nur zum Verstauen verwendet.

Über dem Begriff Dekoration steht jener vom Wohlfühlen. Ein fein dekorierter Raum ist manchen vielleicht egal, immer mehr Menschen brauchen aber diese Verfeinerungen, um sich wirklich wohl und daheim fühlen zu können. Es gibt sehr wohl Menschen, die mit einem Stuhl und einem Bett das Auslangen finden, aber das ist für die breite Masse nicht vorstellbar. Es muss schöne Beleuchtung, ein paar Kerzen oder Figuren geben und alles stimmig zusammenpassen. Eine leere Wand geht gar nicht, da muss zumindest ein Spiegel hängen.

Dekoideen im Überblick

Hintergrund: Dekoration im Büro
Beschreibung: Büroräume dekorieren

Hintergrund: Weihnachtsdekoration
Beschreibung: Wohnen Weihnachtsdeko

Spiegel
Der Spiegel ist nicht nur ein Mittel, um den Sitz der Haare zu überprüfen, sondern kann auch zur Dekoration genutzt werden. Es entsteht eine neue Optik, wenn man an einem Spiegel im Wohnzimmer vorbeigeht, da man einen Teil des Raumes darin erkennen kann.

Rahmenspiegel
Weil das Marketing immer neue Ideen braucht, gibt es auch Begriffe, die klar sein sollten. Ein Rahmenspiegel ist einfach ein simpel umrahmter Spiegel, was meistens der Fall ist. Aber der Rahmen kann verschieden ausgeformt sein - breiter, bunt, einfarbig, und er unterscheidet sich vom rahmenlosen Spiegel, den es auch gibt.

Geschwungener Spiegel
Neben der Optik durch den Spiegel selbst kann auch die Form dekorativ wirken. Ein geschwungener Spiegel hat eine verschieden geformte Außenkante, die einmal gerade und einmal geschwungen ist. Der Spiegel funktioniert gleich, hat aber eine andere Form.

Wellenspiegel
Auch dieser Spiegel sieht anders aus. Er hat an den beiden vertikalen Seiten eine regelmäßige Wellenstruktur von oben bis unten und wirkt sehr hübsch. Beim geschwungenen Spiegel ist eine unregelmäßige Seite das Motto, hier hat die Welle eine gleichmäßige Form eingenommen.

Bilderrahmen
Der Klassiker in der Dekoration schlechthin. Bilder können jederzeit und überall aufgehängt werden, aber man kann sie auch aufstellen, wie etwa bei einer Tischlampe, am Schreibtisch oder auf jedem anderen Möbelstück. Es können Bilder der Erinnerung sein, vom letzten Urlaub oder was auch immer. Der Bilderrahmen bietet den entsprechenden optischen Eindruck und es gibt eine Fülle an Möglichkeiten.

Vitrine
Mit der Vitrine gibt es die Option, besondere Stück geschützt herzeigen zu können. Besondere Sammelstücke, feines Bleikristall oder vieles andere lässt sich so unterbringen. Es lässt sich aber auch ein Regal mit einer Glastür verbinden, das wie eine Vitrine wirkt.

Vasen und Blumen
Die Vase verbindet man gar nicht unmittelbar mit der Dekoration, aber wenn es so gar keine Blumen im Raum gibt, wird was fehlen. Ok, nicht jedem Menschen, aber die meisten möchten schon gerne eine schöne Vase mit Blumen im Raum vorfinden. Das lockert den Gesamteindruck deutlich auf.

Damit ist man beim Thema Pflanzen angekommen, denn Blumen werden in der Vase gerne dekoratisch gezeigt, es gibt aber auch viele andere Ideen. Eine Hängeblume bietet sich an der Wand an, sie kann auch die Terrasse oder den Balkon schmücken. Der Hängetopf ist gleichermaßen im Einsatz, aber im Marketing ein anderer Begriff, auch abhängig davon, wie groß Blumen und/oder Pflanzen sind.

Körbe
Der nächste Klassiker in der Dekoration von Räumen ist mit den Körben gegeben. Man kann sie im Badezimmer nutzen, um zum Beispiel Handtücher aufzubewahren, man kann sie aber in jedem Raum nutzen. Sie können Spielsachen aufnehmen, sie können klein oder groß sein und es gibt sie in den verschiedensten Farben.

Teelichter
Licht spielt in den Räumen eine große Rolle. Kleine beleuchtete Impulse können das Wohlbefinden schon deutlich verändern, denn das Anzünden einer Kerze wirkt stark auf den Menschen. Die Teelichter bieten eine ähnliche Atmosphäre. Man kann sie auf einem Tisch aufstellen und man kann sie auch auf jedem anderen Möbelstück anbieten. Wer mag, kann auch Teelichtständer nutzen, die im Raum für gedämpftes Licht sorgen.

Figuren
In so einer Liste dürfen die Figuren nicht fehlen. Man kann sie in der Vitrine unterbringen oder man kann damit Möbelstücke individueller dekorieren. Der Kantenhocker ist zum Beispiel eine Idee, bei der eine Figur so wirkt, als würde sie sitzen und das kann an einer Kante eines Möbelstücks sein - deshalb auch der Name Kantenhocker. Tierfiguren sind überhaupt sehr beliebt und es gibt sie in den verschiedensten Formen und Größen.

Lesen Sie auch

Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Dekoration von WohnräumeArtikel-Thema: Dekoration in den eigenen vier Wänden

Beschreibung: Die 🪞 Dekoration, die oft als Deko abgekürzt wird, ist zu einem noch wichtigeren Detail bei der ✅ Gestaltung von Wohnraum geworden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung