Sie sind hier: Startseite -> Wohnlexikon -> Möbel Regale

Regal und Regalarten für Wohnung und Haus

Dekoration und Stauraum in einem

Das Regal ist eine einfache Lösung, um Gegenstände verstauen zu können, ohne dabei mit einem Schrank viel Platz verbrauchen zu müssen. Ein solches Regal kann man sich auch selbst herstellen, es gibt sie aber auch in vielfältiger Art und Weise mit verschiedenen Bezeichnungen im Handel, zum Teil sogar individuell per Maß wie etwa beim Tischler (Schreiner) und zum Teil auch im Möbelhaus.

Interessant ist das Regal durch die Möglichkeit, schöne Gestaltungen als Dekoration mit Platz für Gegenstände kombinieren zu können. Ein kleines Regal wird eher den Dekozweck erfüllen, ein höheres Regal an der Wand bietet sich für mehr Gegenstände, Ordner, Unterlagen oder andere Alltagsdinge an, um sie dort abzulegen. Die meisten Regale sind aus Holz gefertigt, es gibt sie aus Metall oder Kunststoff auch und es gibt viele Kombinationen wie etwa ein klassisches Regal aber mit Rückwand und einer Glastür, wodurch man eine Mischung aus Regal und Vitrine nutzen kann oder auch eine Wohnwand mit Modulen aus kleinen Schränken und Regalen. Auch das Highboard ist so eine Kombination aus einem halbhohen Möbel, das durch ein Regal in der Höhe verlängert wird.

Regelarten im Überblick

Bücherregal
Der Klassiker unter den Regalen ist das Bücherregal, wobei es sich um ein ganz normales Regal handelt, dem aber im Namen bereits sein Zweck mitgegeben wird. Ob man dann wirklich Bücher in den Fächern aufstellt, ist eine andere Geschichte. Die Untergliederung in die Bücherregale hat aber schon eine wichtige Bedeutung, weil Bücher schwer sind und daher handelt es sich bei dieser Art von Regal um massivere Varianten als die zierlichen Möglichkeiten, die vor allem für die Dekoration ausgewählt werden können.

Hängeregal
Das Hängeregal ist ein normales Regal, das aber an der Wand montiert wird. Es bietet sich zum Beispiel mit geringer Tiefe an, um wenig Platz zu verbrauchen, aber dennoch für Dekorationszwecke eingesetzt zu werden. Sehr schwere Gegenstände wird man nicht unterbringen, weil das Gewicht eher für einen massiven Schrank oder für ein halbhohes Möbel spricht. Hängeregale werden aber auch als Ergänzung zu genau solchen halbhohen Möbel genutzt, als ob beides zusammengehört, obwohl es individuelle Möbel sind.

Hängeschrank
Ein irritierender Begriff ist jener vom Hängeschrank, weil man einen Schrank oder Kasten, also ein massives Möbelstück erwarten würde. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um ein an der Wand montiertes Möbel, das geringe Dimensionen hat und meist ähnlich einem halbhohen Möbel Platz an der Wand bieten kann, zum Beispiel auch als Ergänzung über einem halbhohen Sideboard oder einer Anrichte. Die Abgrenzung zwischen einem Regal und dem Hängeschrank ist schwierig, weil es sich um ein offenes Möbel auch handeln kann. Es kann aber auch Türen geben.

Highboard
Das Highboard ist eine Mischung aus halbhohem Möbel zum Verstauen, wie man es auch bei der Anrichte oder moderner bezeichnet beim Sideboard kennt, doch zusätzlich hat das Highboard ein Regal als Aufsatz. Damit kann man unten auch massivere Gegenstände unterbringen und hat oben als Ergänzung das typische Regal für Dekozwecke oder auch für leichtere Unterlagen, Figuren und dergleichen mehr zur Verfügung.

Wohnwand
Die Wohnwand ist kein Regal im eigentlichen Sinne, sondern eine modulare Variante, bei der man eine bestimmte Wand mit halbhohen Möbel in Kombination mit Regalmodulen zusammenstellt. In Summe ist die Wand komplett gefüllt, aber man wechselt massivere Möbel und auflockernde Regale ab, um viele Gegenstände unterbringen zu können. Solche Wohnwände können modular auch in Möbelhäuser zusammengestellt werden oder man wählt die individuelle Lösung nach Maß vom Tischler (Schreiner).

Garderobe
Die Garderobe ist kein Regal und auch kein Schrank, aber passt zu den Regalen eigentlich schon dazu, denn man hängt sie meist an die Wand und hat damit Platz, um Kleidung ablegen zu können. Das ist von der Funktion her gar nicht so weit weg vom Regal. Die Garderobe ist je nach Anzahl der Personen im Haushalt schmäler oder breiter ausgeführt und kann viele Farben und Materialien als Grundlage aufweisen.

Lesen Sie auch

Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Regalarten: Ideen für die RegaleArtikel-Thema: Regal und Regalarten für Wohnung und Haus

Beschreibung: Das 🧺 Regal ist eine einfache Lösung im Haushalt, um für Dekoration, aber auch Stauraum zu sorgen. Der Bedarf zeigt sich durch die vielen ✅ Varianten, die es bei Regale gibt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung