Die Küchengeräte haben sich im Laufe der Jahrzehnte deutlich verändert. Früher gab es den Herd und das Backrohr, mittlerweile gibt es Geräte, die völlig normal sind, vor einigen Jahren aber noch unbekannt waren. Ein Waffeleisen kannte man genauso wenig wie die Mikrowelle, die ihrerseits aber schon recht lange in den Küchen zu finden ist. Und so gibt es immer wieder neue Geräte, die verwendet werden, um in der Küche Hilfe zu leisten.
Allesschneider oder Brotschneidemaschine
Die klassische Brotschneidemaschine bietet sich natürlich an, wenn man ein paar Scheiben Brot zuschneiden möchte. Auch die Semmeln werden entsprechend geschnitten. Aber als Allesschneider ist das Küchengerät berechtigt formuliert und angeboten, weil man viele andere Lebensmittel ebenfalls in Scheiben schneiden kann, von der Wurst über den Käse bis zu vielen anderen Zutaten.
Brotbackautomat
Lange Zeit war das Brot nur über den Handel zu beziehen, obwohl man andere Wege auch wählen konnte. Aber mit dem Brotbackautomaten gelingen binnen weniger Stunden die besten Brote und man kann sich mit den Zutaten auch spielen, um die Geschmacksrichtung zu verfeinern.
Mikrowellenherd
Ein umstrittenes Ding. Viele lieben den Mikrowellenherd und kochen sogar damit regelmäßig, andere wärmen Speisen auf und wieder andere lehnen das Gerät ab. Dabei ist überliefert, dass zum Beispiel beim Kochen von Tiefkühlgemüse viel mehr Vitamine erhalten bleiben als beim normalen Kochen.
Küchenmaschine
Die gute alte Küchenmaschine ist eine Zusammenstellung verschiedener Gerätschaften, um zu Mixen, zu Zerkleinern, zu Schneiden oder was auch immer mit den Lebensmitteln und Zutaten anzustellen.
Fritteuse
Sehr lange war die Fritteuse der große Star im Haushalt, weil man endlich selbst die herrlich reschen Pommes Frites zubereiten konnte, doch das Problem mit dem stark erhitzten Fett und die gesundheitlichen Probleme durch das Öl haben manche nachdenken lassen. Trotzdem ist es ein tolles Gerät, man muss ja nicht jeden Tag Speisen damit zubereiten.
Waffeleisen
Mit dem Waffeleisen gelingen die besten Waffeln, wobei man nicht nur die süßen Varianten zubereiten kann, es kann auch würzig zur Sache gehen. Zudem kann man die Waffeln belegen, wie man mag. Das erinnert an die Pizza oder die Palatschinken (Pfannkuchen).
Toaster
Der Toaster ist schon lange im Haushalt heimisch, aber es gibt die verschiedensten Geräte. Der klassische Toaster führt dazu, dass trockenes Toastbrot resch und knusprig wird. Danach belegt man das Toastbrot nach Belieben. Längst gibt es aber Sandwichtoaster, die schon belegt für einen herrlichen Geschmack sorgen können, weil dann auch Wurst, Käse oder andere Auflagen erwärmt werden.
Dampfgarer
Eine Alternative zum herkömmlichen Kochen, wodurch ein ganz anderer Geschmack entstehen kann. Manche Angebote im Supermarkt gehen sogar von der Verwendung eines Dampfgarers aus, zum Beispiel bei den Germknödeln oder ähnlichen Fertiggerichten.
Eismaschine
Der Eissalon ist schon eine gefährliche Stelle, weil das frische Eis schmeckt sehr gut. Auch die Angebote im Supermarkt sind gefährlich, doch man kann das Eis auch selbst zubereiten, braucht mit der Eismaschine aber einige Stunden, bis man das kühle und erfrischende Eis wirklich konsumieren kann.
Wok
Mit dem Wok kann man die verschiedensten Rezepte ausprobieren, denn er bietet sich an, um Zutaten zu vermischen und interessante Geschmacksrichtungen zu erreichen. Auf den ersten Blick ist das nicht ein so besonderes Küchengerät, aber die lange Liste der Bücher mit Wokrezepten zeigt, wie vielseitig man einen Wok nutzen kann.
Gerade bei den Küchengeräten lassen sich auch gesellschaftliche Veränderungen erkennen. Vor einigen Jahren war es noch ungewöhnlich, sich mit einer Eismaschine daheim das Eis selbst herzustellen. Heute ist das gar nicht mehr so besonders. Es gibt auch reichlich Rezepte, wie man die Eismaschine nutzen kann - weit weg vom Klassiker wie dem Vanilleeis.
Es gibt auch Trends hin und weg von oder zur Gerätschaft. Manche schwören auf die Küchenmaschine mit den vielen verschiedenen Werkzeugen, um Zutaten zu mixen, Teig vorzubereiten oder andere Aktionen durchführen zu können. Mit der Maschine geht das viel einfacher und schneller. Und genau das sehen andere ganz anders, weil sie lieber wie in der guten alten Zeit mit dem Teig arbeiten und die Küchenmaschine komplett mühsam finden. Es ist also auch eine Frage der Anwender und der Anwendung, ob die Küchengeräte angenommen werden oder nicht.
Trends gibt es auch bei den Speisen selbst. Selten wurde so oft und gerne asiatisch gegessen wie in der Gegenwart. Mit dem Wok gelingen auch sehr unbekannte Rezepte wunderbar, man kann aber auch heimische Gerichte damit ausprobieren. Das Waffeleisen ist die Alternative, wenn man keine Palatschinken (Pfannkuchen) zubereiten möchte. Und wiederum andere Geräte nimmt man kaum mehr wahr, denn die Brotschneidemaschine, oft als Allesschneider bezeichnet, ist schon so fix im Inventar einer Küche zu finden, dass man darüber als Küchengerät gar nicht mehr nachdenkt.
Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung