Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Baustelle

Verkehrszeichen Baustelle

Geschwindigkeit reduzieren

Beim Verkehrszeichen Baustelle handelt sich um ein Gefahrenzeichen und es kündigt eine Baustelle im Straßenverkehr an. das Zeichen soll einen sicheren Straßenverkehr auf Höhe der Baustelle ermöglichen und natürlich auch die Bauarbeiter schützen, die dort arbeiten. Die Geschwindigkeit ist zu reduzieren und eine besondere Vorsicht beim Fahren gewählt werden. Außerdem ist die Baustelle an sich eine Gefahrenquelle vom vorrätigem Material über die Zufahrt bis zu möglichen engeren Spuren, um Ausbesserungsarbeiten an der Straße durchführen zu können.

Das Verkehrszeichen Baustelle zählt zur Gruppe der Gefahrenzeichen und muss nicht gleich bedeuten, dass es eine Fahrbahnverengung gibt. Das Verkehrszeichen ist auch dann sichtbar, wenn am Straßenrand gearbeitet wird, beispielsweise am Gehsteig oder in dessen Bereich oder im Straßenbankett.

Verkehrszeichen Baustelle im Straßenverkehr

Verkehrszeichen BaustelleEs kann also durchaus sein, dass alle Fahrstreifen voll nutzbar sind, dennoch gilt es, Vorsicht walten zu lassen. Seine Geschwindigkeit ungebremst weiter zu nutzen ist das falsche Verhalten, ist aber oft zu beobachten. Denn eine Baustelle ist dennoch eine Gefahrenstelle im Straßenverkehr und zwar zum einen, weil schnell ein Fehler passieren kann und Baumaterial auf die Straße gerät und zum anderen muss den Bauarbeitern auch Sicherheit eingeräumt werden. Das richtige Verhalten, wenn man das Verkehrszeichen Baustelle sieht, besteht darin, dass man die Geschwindigkeit reduziert und die Fahrbahn noch genauer beobachtet als ohnehin sonst auch, um rasch reagieren zu können, sollte dies notwendig sein.

Das Verkehrszeichen wird oft in Kombination verwendet. Man findet es zusammen mit einem Tempolimit ergo der Geschwindigkeitsbeschränkung vor, damit sichergestellt ist, dass eine reduzierte Geschwindigkeit im Einzugsbereich der Baustelle gewählt wird. Das ist oft auf Autobahnen zu erkennen, wenn im Einzugsgebiet einer langen Baustelle Tempo 80 statt der üblichen 130 km/h vorgeschrieben wird. Im ländlichen Raum kann es auch eine Zone mit Tempo 30 geben - immer in Kombination mit dem Verkehrszeichen Baustelle als Begründung für die Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit.

Man verwendet auch Zusatztafeln, um anzuzeigen, wie lange die Baustelle ist, damit sich die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darauf einstellen können. Das ist vor allem auf der Autobahn ein Thema, weil die Sanierung mancher Strecken kann einige Kilometer lang sein.

Und natürlich gibt es auch die Kombination vom Verkehrszeichen Baustelle und dem Verkehrszeichen der Fahrbahnverengung, wenn ein Fahrstreifen Teil der Baustelle ist und daher für den Straßenverkehr gesperrt werden muss. Diese Kombination informiert den Straßenverkehr, dass nun eine Baustelle folgt und dass ein Fahrstreifen gesperrt ist. Meist findet man hier das Verkehrszeichen für die linksseitige oder rechtsseitige Fahrbahnverengung vor, sodass die Verkehrsteilnehmer wissen, welcher Fahrstreifen gesperrt ist und rechtzeitig den Fahrstreifen wechseln können, sollte dies notwendig werden.

Bedeutung des Verkehrszeichens

Gäbe es dieses Gefahrenzeichen Baustelle nicht, dann wäre es kaum möglich, während der Benutzung an der Baustelle zu arbeiten und man müsste die Straße komplett sperren. Bei den Tunnelanlagen wird das während der Nacht oft so durchgeführt, um im Tunnel gefahrlos arbeiten zu können, aber im normalen Straßennetz versucht man, die Benutzung weiterhin anbieten zu können, während trotzdem gearbeitet wird.

Das kann aber nur funktionieren, wenn sowohl der Fahrbetrieb sichergestellt ist als auch die Sicherheit der Mitarbeiter, die an der Baustelle ihren Dienst verrichten. Das Verkehrszeichen ist nicht nur eine Vorschrift auf besonnene Vorgehensweise, es ist auch ein Aufruf auf ein Verkehrsverhalten, dass die Bauarbeiten nicht gefährdet - die letztlich ja im Interesse der Verkehrsteilnehmer durchgeführt werden.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen BaustelleArtikel-Thema: Verkehrszeichen Baustelle

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Baustelle ist ein Gefahrenzeichen und zeigt ✅ Bauarbeiten auf der Straße an, worauf man sein Fahrverhalten anpassen muss.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung