Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Doppelkurve

Verkehrszeichen Doppelkurve links oder rechts

Warnung vor gefährlicher Streckenführung

Im Motorsport wird oft von einer Doppelkurve oder Doppelschikane gesprochen und meist freuen sich Reporter wie Fans auf die spektakulären Bilder, wenn die Rennwagen oder Motorräder diese Kurvenpassagen überwinden. Im Straßenverkehr gibt es sie auch - die Doppelkurven.

Verkehrszeichen Doppelkurve links und Doppelkurve rechts

Verkehrszeichen Doppelkurve linksDoch im Straßenverkehr ist nicht soviel Platz wie auf der gesperrten Rennstrecke und die Verkehrsteilnehmerinnen sowie Verkehrsteilnehmer haben auch nicht immer die Erfahrung im Umgang mit solchen Situationen. Eine Hilfestellung ist das Verkehrszeichen Doppelkurve, das es in zwei Varianten gibt. Es gibt das Gefahrenzeichen "Doppelkurve links beginnend" und natürlich auch "Doppelkurve rechts beginnend".

Man wird damit informiert, dass nicht nur eine Kurve folgt, sondern dass diese sofort in eine weitere Kurve übergeht. Man kann sich also darauf einstellen, wie der weitere Streckenverlauf beschaffen ist, auch wenn man die Straße zum ersten Mal befährt. In vielen Fällen sind die Gefahrenzeichen mit Zusatztafeln ausgestattet, die darauf hinweisen, wann die erste Kurve erreicht sein wird. So steht auf der Tafel oft "100 m", um besser einschätzen zu können, wann die Doppelkurve beginnt.

Wie bei allen gefährlichen Kurven und Straßenstücke gilt es auch hier, dass man die Geschwindigkeit reduziert, sich rechts orientiert und auch den Gegenverkehr beachtet. Überholen sollte man auf keinen Fall, weil die Strecke auch nicht einsehbar ist und Umkehren ist verboten. Gleiches gilt für das Halten oder Parken im Bereich einer solchen Straßenführung. Es wäre viel zu gefährlich, wenn man sein Fahrzeug in einer unübersichtlichen Kurve abstellen würde.

Verkehrszeichen Doppelkurve mit zusätzlicher Funktion

Verkehrszeichen Doppelkurve rechtsDas Gefahrenzeichen gibt es noch in einer dritten Funktion, und zwar als Hinweis auf eine kurvenreiche Strecke, wobei hier oft die Zusatztafel die Länge dieser Verkehrssituation anzeigt. Diese Funktion wird sogar häufig eingesetzt, vor allem im Bergland, aber auch zum Beispiel im Flachland, wenn durch Wald oder andere Hindernisse die Sicht beeinträchtigt ist und langgezogene Kurven gefährlich werden können, wenn man sie zu schnell befährt. Gerade bei Unwissenheit der Strecke ist der Hinweis hilfreich, obwohl man natürlich gelernt hat, dass man seine Fahrweise der Strecke anpassen soll und muss.

Aber wenn man die Strecke nicht kennt, ist es eine hilfreiche Information, wenn man die Länge dieser Verkehrssituation besser einschätzen kann. Manche Straßen schlängeln sich geradezu zu einem höchsten Punkt, der nicht unbedingt eine Passhöhe sein muss. Es kann eine lange Fahrt bis zu einem höheren Aussichtspunkt oder eine Kreuzung sein, bei der man in das weitere Bergland fahren kann und solche Stücke können über zahlreiche Kurven gelöst sein, damit man nicht direkt gegen die Steigung fährt. 10 Kilometer oder länger sind manche dieser Passagen und mit dem Gefahrenzeichen Doppelkurve in Kombination mit der Zusatztafel kann man auf einfache Weise diese Information weitergeben.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen Doppelkurve links oder Doppelkurve rechtsArtikel-Thema: Verkehrszeichen Doppelkurve links oder rechts

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Doppelkurve links und ✅ Doppelkurve rechts ist ein Gefahrenzeichen im Straßenverkehr und warnt vor gefährlichen Kurven.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung