Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Geschwindigkeitsbeschränkung

Verkehrszeichen Geschwindigkeitsbeschränkung

Verpflichtete Reduzierung der Geschwindigkeit

Bestimmte Straßentypen haben eine bestimmte zulässige Höchstgeschwindigkeit. Dazu zählt etwa in Österreich die Ortsdurchfahrt mit 50 km/h, die Autobahn mit 130 km/h oder die Bundesstraße mit 100 km/h. Man darf langsamer fahren, aber auf keinen Fall schneller. Weitere Regelungen hinsichtlich der Fahrgeschwindigkeit sind durch die Geschwindigkeitsbeschränkung möglich.

Verkehrszeichen Geschwindigkeitsbeschränkung

Verkehrszeichen GeschwindigkeitsbeschränkungDas Verkehrszeichen Geschwindigkeitsbeschränkung kann individuelle Regelungen anzeigen. Zwei oft anzutreffende Situationen sind die Baustelle und das Ortsgebiet. Zum Schutz der an der Baustelle tätigen Personen wird das Verkehrszeichen aufgestellt, das häufig die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. An Autobahnen reduziert sich die Geschwindigkeit meist auf 80 km/h, bei gefährlichen Stellen auch auf 60 km/h. Im Ortsgebiet gilt generell 50 km/h, bei Ortsdurchfahrten gibt es aber weniger besiedelte Zonen, bei denen 70 km/h erlaubt sind. Eigentlich ist dies ein höherer Wert als ursprünglich vorgesehen und daher ist die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht zwangsläufig immer eine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit. Im Falle des Ortsgebietes sieht man neben der Ortstafel das Verkehrszeichen mit der Angabe der zulässigen Geschwindigkeit, meist 70 km/h.

Gelangt man dann zu dichter besiedelten Gebieten des Ortes oder der Stadt, dann wird mit dem Verkehrszeichen Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung angekündigt, dass ab hier die üblichen 50 km/h gelten. Das Verkehrszeichen wird auch bei allen anderen Beschränkungen der Geschwindigkeit eingesetzt, um das Ende dieser Phase mitzuteilen.

Die Geschwindigkeitsbeschränkung wird mit einer Zusatztafel ausgestattet, wenn sie länger als einen Kilometer andauert. Das passiert zum Beispiel bei großen Baustellen an der Autobahn, damit man weiß, wie lange diese Phase dauert und sich entsprechend einstellen kann.

Eine Sonderform der Geschwindigkeitsbeschränkung ist bei gefährlichen Fahrbedingungen gegeben. So gibt es Zusatztafeln, die darauf hinweisen, dass die angekündigte Beschränkung der Fahrgeschwindigkeit nur dann gilt, wenn es regnet und die Straße feucht ist. Auch der Hinweis zu Schneefall und Glatteis ist möglich.

Bedeutung des Verkehrszeichens Geschwindigkeitsbeschränkung

Mit Hilfe der beiden Verkehrszeichen mit dem Beginn und Ende der Zone mit anderer Höchstgeschwindigkeit kann man die bekannten Verkehrsregeln manipulieren und auf einfache Art und Weise neue Bedingungen schaffen. Das ist bei einer Baustelle sinnvoll, das ist aber auch bei besonderer Wetterlage relevant. Wenn es schüttet wie verrückt und die Gefahr von Aquaplaning herrscht, sollte die Geschwindigkeit reduziert werden. An sich ist man dazu schon alleine aus eigener Sicherheit heraus verpflichtet, aber mit dem Verkehrszeichen kann man die Höchstgeschwindigkeit auch per Vorschrift reduzieren.

Wichtig ist auch die Regelung bei den Ortseinfahrten. Manche Orte sind recht klein, das Ortsgebiet aber weit größer. Dann gibt es oft einen Kilometer ohne nennenswerter Bewohnung entlang der Durchfahrtsstraße und so macht es Sinn, mit Tempo 70 mehr Geschwindigkeit zuzulassen, als im Ortsgebiet eigentlich zulässig ist. Kommt man zum dichteren Ortskern, wird ohnehin wieder auf Tempo 50 reduziert, wie im Ortsgebiet generell vorgesehen.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen GeschwindigkeitsbeschränkungArtikel-Thema: Verkehrszeichen Geschwindigkeitsbeschränkung

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Geschwindigkeitsbeschränkung reguliert im Straßenverkehr die aktuell ✅ maximal zulässige Geschwindigkeit.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung