Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Halten und Parken verboten

Verkehrszeichen Halten und Parken verboten

Stehenbleiben ist zu unterlassen

Die Steigerung vom Parkverbot ist das Verbot von Halten und Parken, wobei die Straßenverkehrsordnung insofern einen Unterschied macht, als Halten das Abstellen eines Fahrzeuges für maximal zehn Minuten bedeutet, während Parken jegliches Abstellen über diesen Zeitraum hinaus darstellt.

Verkehrszeichen Halten und Parken verboten

Verkehrszeichen Halten und Parken verbotenMit dem Verkehrszeichen Halten und Parken verboten sind beide Handlungen ausgeschlossen und man riskiert, dass sein Fahrzeug abgeschleppt wird, weil es widerrechtlich abgestellt wurde. Des öfteren sieht man auch eine Zusatztafel, die den Abschleppvorgang skizziert mit dem Hinweis "Abschleppzone". Abgeschleppt wird besonders dann recht zügig, wenn das Fahrzeug ein großes Hindernis darstellt, zum Beispiel in einer Ladezone, die ein LKW nutzen möchte, um seine schwere Last zu entladen.

Die Ähnlichkeit mit dem Verkehrszeichen Parken verboten ist natürlich offensichtlich, nur hat das Verkehrszeichen Halten und Parken verboten einen weiteren Querstrich, der damit symbolisiert, dass beide Arten des Stehenbleibens zu unterlassen sind. Beim Parkverbot ist das Halten für die bereits angesprochenen zehn Minuten noch zulässig.

Möglich ist es, das Halten und Parken für einen bestimmten Zeitraum zu verbieten. In diesem Fall gibt es wieder eine Zusatztafel, die die Uhrzeit des Verbots bekanntgibt. Befindet man sich außerhalb der angeführten Zeiten, gilt das Verbot nicht. Eine solche Regelung ist für ein Geschäftsviertel vorstellbar, in dem Parkplätze für Kunden oder Flächen für die Lieferanten reserviert sind, außerhalb der Geschäftszeiten aber das Verbot wenig Sinn macht.

Bedeutung vom Verbot von Halten und Parken

Das Verkehrszeichen ist gerade in der Stadt ein wichtiges Hilfsmittel, um einen flüssigen Verkehr sicherstellen zu können. Natürlich lassen viele ihr Fahrzeug nur kurz stehen, um sich Zigaretten oder eine Zeitung aus der Trafik zu holen, um dann die Weiterfahrt anzustreben, aber wenn das an einer Engstelle passiert und der Verkehr dadurch aufgehalten wird, ist das wenig günstig, weil der Rückstau kann sich viele Straßenzüge weit sehr rasch aufbauen, speziell im Morgen- und Abendverkehr. Daher löst man diese Situation auf, indem jegliches Stehenbleiben und Verlassen des Fahrzeugs zu unterlassen ist.

Eine weitere wichtige Aufgabe wurde schon angesprochen, nämlich Ladezonen für Unternehmen oder auch für öffentliche Organisationen. Wenn dort ein PKW stehen bleibt - und auch wenn es nur für ein paar Minuten ist - kann das sehr hinderlich für den Gesamtbetrieb und das Zufahren sein, etwa mit LKW´s und schwerer Ladung. Daher wird auch dann das Verkehrszeichen eingesetzt.

Eine weitere Möglichkeit ist gegeben, wenn es ums Eck einen großen Parkplatz etwa für Ausflugsgäste gibt und man auf der Zufahrtsstraße keine parkenden oder auch nur kurz haltende Fahrzeuge haben möchte.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen Halten und Parken verbotenArtikel-Thema: Verkehrszeichen Halten und Parken verboten

Beschreibung: Das Verkehrszeichen Halten und Parken verboten ist ein Verbotszeichen und kombiniert das Verbot vom ✅ Halten und Parken - etwa im Stadtgebiet.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung