Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Querrinne

Verkehrszeichen Querrinne oder Aufwölbung

Geschwindigkeit reduzieren

Das Verkehrszeichen Querrinne oder auch Aufwölbung, wird im Volksmund häufig aber auch als Bodenunebenheit definiert und darum geht es in letzter Konsequenz auch. Das Gefahrenzeichen weist auf eine Verkehrssituation hin, in der das Niveau der Fahrbahn sich beträchtlich verändert, wodurch es zu gefährlichen Situationen kommen kann.

Verkehrszeichen Querrinne / Aufwölbung

Verkehrszeichen Querrinne AufwölbungHäufig anzutreffen ist das Verkehrszeichen Querrinne bei Baustellen, wenn der Bodenbelag aufgerissen wurde und sich zum nicht berührten Straßenstück eine Stufe gebildet hatte. Es ist wenig ratsam, mit normaler Reisegeschwindigkeit über die Bodenunebenheit zu fahren, denn damit kann man sich sein Auto nachhaltig beschädigen, auch bei der Fahrt mit dem Moped oder dem Motorrad ist die Information wichtig, damit man sich auf die Stufe einstellen kann und nicht überrascht wegrutscht, was schon einmal passieren kann.

Das Verkehrszeichen trifft man auch oft im Ortsgebiet oder in Großstädten an, wenn verkehrsberuhigende Maßnahmen mit Schwellen umgesetzt werden, um den Straßenverkehr auszubremsen. Die Schwellen sind manchmal recht steile Stufen, die man mit reduzierter Geschwindigkeit befahren sollte, was ja auch Sinn der Maßnahme ist. Das Gefahrenzeichen weist darauf hin, wobei nicht bei all diesen Schwellen das Zeichen angebracht wird.

In all diesen Situationen gilt, dass man seine Geschwindigkeit deutlich reduziert, um das Fahrzeug nicht einem Schaden auszusetzen. Natürlich gibt es immer wieder Leute, die darauf keine Rücksicht nehmen, nur das harte Aufsetzen des Autos nach Überwinden der Schwelle ist weder für das Auto förderlich, noch für die Gesundheit der im Auto sitzenden Personen.

Das Verkehrszeichen kann auch bei einem nicht so optimalen Straßenzustand darüber informieren, etwa auch im Bergland, wenn sich das Wasser seinen Weg sucht und Querrinnen entstehen. Das ist ein völlig natürlicher Vorgang, kann aber in einer kurvigen Situation durchaus gefährlich werden. Wenn man sich darauf einstellen kann, ist die Situation deutlich entspannter zu passieren und diesen Zweck verfolgt das Verkehrszeichen ergo die Polizei und die Straßenbetreiber.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen QuerrinneArtikel-Thema: Verkehrszeichen Querrinne oder Aufwölbung

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Querrinne oder Aufwölbung ist ein Gefahrenzeichen und warnt vor ✅ Problemen mit der Straße und ihrer Oberfläche.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung