Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Radfahrerüberfahrt

Verkehrszeichen Radfahrerüberfahrt

Hinweis auf querende Radfahrer

Die Radfahrerüberfahrt ist eine Verkehrssituation, bei der Radfahrer die Straße in einem bestimmten, durch Bodenmarkierungen gekennzeichneten Bereich queren. Die Verkehrssituation ähnelt jener des Fußgängerüberganges (Schutzweg, Zebrastreifen) sehr, hat aber einen großen Unterschied in der Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer.

Verkehrszeichen Radfahrerüberfahrt

Verkehrszeichen RadfahrerüberfahrtDas Verkehrszeichen Radfahrerüberfahrt kündigt eine solche Verkehrssituation an und wie beim Schutzweg, bei dem den Fußgängern die Querung ermöglicht werden muss, ist auch den Radfahrern das Überqueren zu ermöglichen. Das bedeutet, dass man im Einzugsbereich der Radfahrerüberfahrt bremsbereit sein muss, um rechtzeitig anhalten zu können, wenn sich jemand auf seinem Fahrrad auf der Überfahrt bewegt. Gleiches gilt auch - ähnlich der Situation mit dem Schutzweg - für Radfahrer, die im Begriff sind, die Überfahrt zu nützen.

Der Haken und damit der große Unterschied zum Zebrastreifen besteht darin, dass man mit dem Rad viel schneller unterwegs sein kann. Bei einem Schutzweg ist schnell erkennbar, ob es Fußgänger gibt, die diesen zur Straßenüberquerung nutzen möchten oder sich darauf befinden.

Bei der Radfahrerüberfahrt ist das Problem größer, weil die Leute mit 30 km/h auch unterwegs sein können, wodurch sich die Verkehrssituation schnell ändern kann. Deshalb gilt auch für die Radfahrerinnen und Radfahrer, dass sie sich einer solche Überfahrt nicht schneller als mit 10 km/h nähern dürfen, weil sonst kaum eine Möglichkeit für die anderen Verkehrsteilnehmer besteht, rechtzeitig richtig zu reagieren.

Das ist besonders dann auch ein Problem, wenn der Radweg nach der Überfahrt durch Büsche oder Bäume verdeckt ist. Man kann also von der Straße aus oft nur schwer erkennen, ob jemand die Überfahrt nutzen will, bis dieser jemand plötzlich auftaucht. Daher ist beiderseitiges vorsichtiges Handeln gefragt.

Situationen mit einer Radfahrerüberfahrt

Wo könnte man das Verkehrszeichen erwarten? Besonders wichtig ist die Radfahrerüberfahrt dort, wo eine Straße eine Grünanlage teilt. Wenn in einer Großstadt eine Straße quer durch ein großes Areal führt, bei dem links und rechts der Straße Wege angelegt wurden, dann kommt es natürlich auch dazu, dass man zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Straße quert, um den Weg fortsetzen zu können. Das gilt auch für Familien mit Kindern, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Wer die Straße öfter nutzt, weiß das aber ohnehin, doch wenn man diese Situation nicht kennt, ist der Hinweis durch das Gefahrenzeichen sehr nützlich.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen RadfahrerüberfahrtArtikel-Thema: Verkehrszeichen Radfahrerüberfahrt

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Radfahrerüberfahr ist ein Gefahrenzeichen und warnt vor der Möglichkeit, dass ✅ Radfahrer die Straße queren könnten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung