Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> starke Steigung

Verkehrszeichen starke Steigung

Starke Steigung: Berg als Hindernis

Das Verkehrszeichen starke Steigung zählt zur Gruppe der Gefahrenzeichen und weist auf den beträchtlichen Anstieg des Streckenprofils hin, den es zu überwinden gilt. Dabei steht die Steigung selbst im Vordergrund, sodass es sich um ein kurzes, steiles Stück ebenso handeln kann wie um eine hochalpine Bergstraße, auf der man zehn oder mehr Kilometer bergauf fährt.

Verkehrszeichen starke Steigung

Verkehrszeichen gefährliche SteigungVor der Fahrt sollte man sich daher informieren, ob die Straße befahrbar ist, das gilt insofern, falls man mit LKW oder mit PKW und Anhänger bzw. gar mit dem Wohnwagen unterwegs sein wird. Steile Straße sind besonders im Alpenraum teilweise für den Schwerverkehr oder die Mitführung des Wohnwagens aus Sicherheitsgründen verboten. Manchmal ist der Grund gar nicht die Steigung selbst, sondern der sehr enge und kurvenreiche Verlauf der Strecke.

Das Verkehrszeichen starke Steigung zeigt in Blickrichtung von links nach rechts, dass die Straße ansteigt. Wäre es umgekehrt, dann würde man das Verkehrszeichen gefährliches Gefälle sehen, das vor der Abfahrt angebracht wird. In beiden Fällen sieht man den Höhenunterschied in Prozente angegeben, wobei der Bezug zwischen der Streckenlänge und den Höhenmetern, die man überwinden muss, hergestellt wird. Ab etwa 5 bis 6 Prozent ist von einer erheblichen Steigung die Rede, sehr steile Straßen erreichen deutlich höhere Werte, wobei in den letzten Jahren und Jahrzehnten viele Strecken entschärft wurden. So hatte die Turracher Höhe, die die Grenze von Kärnten und Steiermark darstellt, früher um die 30 Prozent und wurde auf 23 Prozent entschärft, was aber immer noch bedeutet, dass diese Straße eine der steilsten in Österreich ist.

Wie bei einigen anderen Gefahrenzeichen auch kann das Verkehrszeichen starke Steigung durch eine Zusatztafel ergänzt werden, die darüber informiert, wie lange der Anstieg dauern wird. Es macht einen Unterschied, ob es sich um 200 Meter oder um 20 Kilometer handelt, wobei bei zweiterer Version das Wissen vor der Fahrt bereits gegeben sein sollte, um sein Fahrverhalten auch entsprechend anpassen zu können.

Bedeutung der starken Steigung

Wesentlich ist, dass man sich darauf einstellt, dass es nun bergauf geht. Man weiß wohl, dass man an diesem Tag eine Bergstraße überwinden wird und kennt die Strecke vielleicht auch, aber wenn man sie nicht kennt, ist das Verkehrszeichen ein wichtiger Hinweis. Häufig ist die Strecke nicht nur steil, sondern auch kurvenreich und diese Kombination ist das häufigere Problem. Je nach Straßenlänge und Steigung wird man herunterschalten müssen, um das Fahrzeug mit seiner Technik nicht in die Überhitzung zu treiben, wobei die meisten Bergstraßen kein großes Problem darstellen sollten.

Schwieriger wird es mit einem Anhänger, aber dann ist auch die Frage, ob man überhaupt eine Bergstraße wählt oder ob man nicht großräumig über die Autobahn ausweicht. Gibt es ein Fahrverbot, dann ist das sowieso der Fall.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen starke SteigungArtikel-Thema: Verkehrszeichen starke Steigung

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen starke Steigung ist ein Gefahrenzeichen, das den ✅ deutlichen Anstieg des Straßenprofils ankündigt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung