Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Tiere

Verkehrszeichen Tiere

Mögliche Behinderungen auf den Straßen

Mitten in der Stadt wird man dieses Verkehrszeichen kaum erblicken können, dennoch kommt es häufiger zum Einsatz, als viele glauben mögen. Das Verkehrszeichen Tiere bezieht sich vor allem auf die Weidegebiete im ländlichen Raum. Bergstraßen, Straßen, die über Hügel und Weidegebiete führen, können unpassierbar werden, wenn die Rinder von einer Seite über die Straße auf die andere übersetzen, um Weidegebiete zu erreichen oder diese zu verlassen.

Verkehrszeichen Tiere

Verkehrszeichen Tiere ViehtriebGerade im Frühjahr und im Herbst sind solche Situationen im ländlichen Raum anzutreffen, wenn man abseits der Hauptverkehrsverbindungen unterwegs ist. Das Verkehrszeichen Tiere zählt zur Gruppe der Gefahrenzeichen und es kann auch wirklich gefährlich werden, wenn man um die Kurve fährt und plötzlich statt einer freien Straße eine ganze Herde Rinder vor sich hat.

Das richtige Verhalten in solch einem Fall ist die Reduzierung der Geschwindigkeit auf Schritttempo, wenn ein Passieren überhaupt möglich ist. Meist wird man anhalten müssen, um die Schafe, Rinder und andere Tiere ihres Weges ziehen zu lassen. Die Aktion als solches ist nicht so gefährlich, gefährlich ist aber, dass man vielleicht die Strecke nicht kennt und nicht weiß, was sich nach der nächsten Kurve abspielt. Daher muss man auf Verdacht sehr vorsichtig fahren, wenn man keinen Einblick hat und wenn man auf die Tiere trifft, sich richtig verhalten, um sie nicht zu erschrecken.

Besonders wichtig ist es aber auf alle Fälle, dass man sich ruhig verhält. Die Tiere aufzuschrecken ist keine gute Idee und kann bei einer Rinderherde auch gefährliche Situationen heraufbeschwören. Daher ist Hupen oder Blinken eine ganz schlechte Wahl. Die Aktion dauert ohnehin nicht lange und tritt nicht oft ein, wobei die Bauern und Tierhüter ohnehin dafür Sorge tragen, dass die Straße so schnell als möglich wieder frei ist.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen TiereArtikel-Thema: Verkehrszeichen Tiere

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Tiere ist ein Gefahrenzeichen, das auf ✅ Viehtrieb und Straßenbehinderungen hinweist - natürlich vor allem am Land.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung