Neben dem Verkehrszeichen Parken, das einen Parkplatz selbst anzeigt, gibt es auch ein weiteres Hinweiszeichen, das "zum Parkplatz" heißt und den Weg zum Parkplatz ankündigt. Es unterscheidet sich nur in einem Punkt vom ersten Zeichen insofern, als es einen Pfeil unter dem P für Parken gibt, der den Weg ankündigt.
Das Verkehrszeichen Zum Parkplatz wird vor allem dann eingesetzt, wenn der Parkplatz nicht sofort erkennbar ist. Befindet sich beispielsweise der Parkplatz auf einem Platz, der durch Hecken von außen abgeschirmt ist, so ist das Hinweiszeichen eine wichtige Hilfe, wo die Zufahrt zu finden ist. So kann man sich leichter orientieren und den Parkplatz ansteuern.
Das Hinweiszeichen kennt man auch von den Autobahnen, wo die Rastplätze entsprechend angekündigt werden. Dabei bleibt das Hinweiszeichen aber was es ist - ein Hinweiszeichen. Es muss der Parkplatz also nicht benutzt werden, wenn man nicht möchte und darin unterscheidet sich der Charakter der Hinweiszeichen von jenem der Gebotszeichen, die zwar auch einen blauen Hintergrund haben, denen aber Folge zu leisten ist.
Überall dort, wo der Parkplatz nicht sofort ersichtlich ist, behilft man sich mit diesem Hinweiszeichen "zum Parken". Das kann auch bei verwinkelten Straßenzügen eine gute Unterstützung sein, wenn ein Lokal zwar einen Parkplatz bereitstellt, dieser aber ums Eck angelegt wurde. Das ist auf den ersten Blick oft nicht erkennbar.
Zusätzlich zum Hinweis, wo der Parkplatz gefunden werden kann, kann man auch den Zweck eingrenzen. Vor Campingplätzen gibt es zum Beispiel den Hinweis, dass der Parkplatz nur für die Campinggäste benutzt werden darf. Ähnliches gilt vor Lokalen für deren Gäste, wenn ein entsprechender Hinweis angezeigt wird.
Damit ist zwar weiterhin angezeigt, wo man den Parkplatz erreichen kann und wo die Zufahrt sich befindet, aber man verbindet mit dem Hinweis inklusive Zusatztafel auch gleich den Zweck der Parkerlaubnis. Das kann auch bedeuten, dass es zu einer Strafe kommt, wenn man den Parkplatz trotzdem nutzt, sich aber nicht an den Zweck hält.
Ein weiterer Einsatz ist für das Hinweisschild in einer Situation denkbar, wo es eine Einfahrt und eine Ausfahrt gibt. Mit dem Hinweis auf die Einfahrt möchte man vermeiden, dass bei der Ausfahrt, die vielleicht als solche nicht gekennzeichnet ist, die Gäste zufahren und erleichtert somit die Nutzung für alle, die den Parkplatz nutzen möchten.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung