Das chinesische Horoskop setzt sich aus viele verschiedenen Faktoren zusammen. Es gibt die zentralen Säulen, die Elemente, die Mondphasen, allgemeine Charakterbeschreibungen je nach Tierkreis, die Paläste und Himmelsrichtungen. Man weiß dann schon einiges über den einzelnen Menschen, aber nichts über sein soziales Leben.
Denn er trifft auf andere Menschen, die auch ein Tiersymbol und verschiedene Parameter im Sinne der chinesischen Astrologie aufweisen. Und dann stellt sich die Frage, wie etwa ein Mensch mit dem Zeichen Ziege auf andere reagiert.
Nachstehend werden die Reaktionen des Tierkreiszeichens Ziege im Zusammenhang mit den zwölf Tierkreiszeichen der chinesischen Astrologie vorgestellt.
Scheinbar sind sich Ratte und Ziege ähnlich, aber ihr Wesen unterscheidet sich doch stark. Gelingt die Beziehung, dann wird die Ratte freundlicher und die Ziege zeigt ein aktiveres Wesen.
Der Büffel ist sehr besitzergreifend, die Ziege möchte Ruhe, das funktioniert nur bedingt. Da beide für ihren Sturschädel bekannt sind, könnte die Beziehung interessant und ereignisreich sein. Erst nach harter Arbeit ist eine langfristige Bindung denkbar.
Die Ziege fordert vom Tiger mehr Zeiten daheim, der Tiger möchte aber unterwegs sein. Das funktioniert nur nach vielen Auseinandersetzungen. Eine Beziehung ist aber nicht ausgeschlossen, auch wenn der Tiger von der Kritik genervt ist.
Der Hase möchte seine Unterhaltung und die Ziege ist dazu bereit. Doch bald entdeckt sie die Oberflächlichkeit der Bindung, die aber trotzdem funktionieren kann.
Der Drache ist listenreich und kennt viele Tricks. Das behagt der Ziege gar nicht und sie wird sich stärker wehren, als man dies von ihr gewöhnt ist. Eine Beziehung könnte dennoch gelungen, wenn man sich in der Mitte trifft.
Die Ziege wird Mühe haben, der Schlange zu vertrauen. Es dauert lange und die Schlange wird nur bedingt mitspielen. Eine schwierige, aber nicht unmögliche Beziehung.
Das Pferd sucht die Freiheit, die Ziege das Zuhause. Beide haben fixe Vorstellungen und zwicken sich gegenseitig. Eine Beziehung, die sehr gut funktionieren kann.
Zwei Ziegen in einer Beziehung könnte zum Geduldsspiel werden, weil ein Turnier abläuft, wer gegenüber dem anderen noch zurückhaltender und rücksichtsvoller ist. Dennoch kann es gut gehen.
Der Affe hat andere Vorstellungen als die Ziege, aber beide sind Meister des Gesprächs und so kommen sie doch zusammen. Davor gibt es aber eine ganze Reihe an Missverständnissen.
Zwar gibt es Ähnlichkeiten, aber die Ziege kann dem Hahn nie richtig trauen. Sie wird in einer Beziehung leiden und daher ist diese schwer vorstellbar.
Manche mögen den Hund, aber dieses anhängliche Wesen nervt die Ziege. Die beiden können vielleicht eine Zeit lang, aber ob das gut geht?
Beide sind zurückhaltende und freundliche Wesen. Angezogen werden sie gegenseitig kaum bis gar nicht. Kommt es zu einer Beziehung, kann diese auch von Dauer sein, weil man dem anderen nicht weh tun möchte.
Die chinesische Astrologie hat durchaus Ähnlichkeiten mit der westlichen Astrologie, weil es auch 12 Symbole gibt. Dabei handelt es sich aber nicht um Sternzeichen, sondern um reine Tierkreiszeichen. Aber dann geht es schon los mit den Unterschieden, weil in der chinesischen Astrologie gilt ein Tierkreiszeichen für ein Jahr, also braucht es 12 Jahre für einen kompletten Durchlauf aller Symbole.
Zusätzlich gibt es fünf Elemente, die ebenfalls viel über den Charakter erzählen. Sie werden mit den Tierkreiszeichen kombiniert.
Für das Horoskop braucht man sowohl die Tierkreiszeichen als auch die Elemente und das Wissen, wann welches wirkt. Das verrät die Jahresliste. Worauf beim Horoskop weiter zu achten ist, zeigt der Text Horoskop.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung