Die Dichter und Autoren setzten sich nicht nur mit ihren Geschichten und gesellschaftlichen Beobachtungen auseinander, sie thematisierten auch ihren eigenen Berufsstand und den Umgang der Menschen mit dem Lesen. Dabei waren die verschiedensten Ansätze als Grundlage herangezogen worden. Miese Geschichten und schwache Bücher sind genauso in den Zitaten enthalten wie auch der Wert des Lesens oder auch die Bedeutung bestimmter Bücher. Die Bibel ist zum Beispiel öfter Thema.
Die Zitate über das Buch beinhalten auch jene Aussagen über das Lesen selbst oder die Bedeutung der Literatur, wobei man sich auch selbst hinterfragt.
Es gibt dabei sehr verschiedene Zugänge auch zu den Quellen. Natürlich gibt es Zitate über das Buch und über das Lesen durch die Theaterstücke und Gedichte, aber etwa auch durch die Bibel oder wie in seltenen Fällen durch Wörterbücher.
Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.
Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.
Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung