Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Zitate und Sprüche -> Christian Morgenstern

Zitate von Christian Morgenstern

Dichter und Übersetzer aus Deutschland

Christian Morgenstern (1871 - 1914) war ein deutscher Dichter und arbeitete auch als Übersetzer. Er war bekannt für seine komische Lyrik, aber dies war nicht sein einziger Stil, sondern er hatte eine große Bandbreite unterschiedlicher Werke.

Die Zitate von Christian Morgenstern sind recht zahlreich übertragen und weitergegeben worden. Dabei umschreibt er das Leben, die Religion und Alltagssituationen.

Gefundene Zitate von Christian Morgenstern

  1. Frage dich nur bei allem: "Hätte Christus das getan?". Das ist genug.
  2. Es gibt kaum eine größere Enttäuschung, als wenn du mit einer recht großen Freude im Herzen zu gleichgültigen Menschen kommst.
  3. Eine Karikatur ist immer bloß einen Augenblick wahr.
  4. Einander kennenlernen, heißt lernen, wie fremd man einander ist.
  5. Manche Menschen machen sich vor andern so klein wie möglich, um größer als diese zu bleiben.
  6. Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.
  7. Leben ist die Suche des Nichts nach dem Etwas.
  8. Von Hundert, die von Menge, von Herde reden, gehören neunundneunzig selbst dazu.
  9. O Mensch, das Geld ist nur Chimäre.
  10. Es ist merkwürdig, dass ein mittelmäßiger Mensch oft vollkommen recht haben kann und doch nichts damit durchsetzt.

Bei den Zitaten sind auch Natur und Landschaft ein großes Thema wie etwa beim Zitat jede Landschaft hat ihre eigene, besondere Seele

  1. Nirgends kann das Leben so roh wirken, wie konfrontiert mit edler Musik.
  2. Vom höchsten Ordnungssinn ist nur ein Schritt zur Pedanterie.
  3. Wer sich groß verfehlt, der hat auch große Quellen der Reinigung in sich.
  4. Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet.
  5. Es gibt keine Seele, die nicht ihr Wattenmeer hätte, in dem zu Zeiten der Ebbe jedermann spazierengehen kann.
  6. Jede Landschaft hat ihre eigene, besondere Seele.
  7. Wir spielen unsere Gedanken gegeneinander aus, in Wirklichkeit unsere Temperamente.
  8. Über den Wassern deiner Seele schwebt unaufhörlich ein dunkler Vogel: Unruhe
  9. Das von selbst Verständliche wird gemeinhin am gründlichsten vergessen und am seltensten getan.
  10. Es gibt in Wahrheit kein letztes Verständnis ohne Liebe.

Christian Morgenstern füllt nicht die Zitatebücher wie ein Goethe oder Schiller, aber in den verschiedenen Sammlungen kommt er doch recht regelmäßig vor. 

  1. Wenn dich jemand "vollkommen versteht", sei gewiss, dass dich niemand vollkommener missversteht.
  2. Es ist mit der Weltenuhr wie mit der des Zimmers. Am Tage sieht man sie wohl, aber hört sie fast gar nicht. Des Nachts aber hört man sie gehen wie ein großes Herz.
  3. Was du andern zufügst, das fügst du dir zu.
  4. Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet.

Lesen Sie auch

Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.

Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.

Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:

Suchmaschine für Zitate

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Zitate Christian Morgenstern SprücheArtikel-Thema: Zitate von Christian Morgenstern

Beschreibung: Ausgewählte Zitate von 😀 Christian Morgenstern (1871 - 1914), einem deutschen Dichter und ✅ Übersetzer mit zum Teil sehr bekannten Aussagen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung