Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Zitate und Sprüche -> Marie Ebner-Eschenbach

Zitate von Marie Ebner-Eschenbach

Auswahl von Zitate aus ihren Werken

Marie Ebner-Eschenbach (1830 - 1916) war eine österreichische Autorin und zählte zu den wichtigsten Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts. Die Bedeutung ihrer Arbeit zeigt sich in einer Vielzahl an Zitaten, die ihren Werken entnommen wurden.

Die Zitate von Marie Ebner-Eschenbach sind in vielen Büchern mit Sprüche und Lebensweisheiten zu finden und umschreiben das Leben, die Gesellschaft und die Menschen im Alltag. Dabei gibt es umfangreichere Umschreibungen genauso wie auch kurze Zitate wie "das Alter verklärt oder versteinert".

Gefundene Zitate von Marie Ebner-Eschenbach

  1. Nur der Denkende erlebt sein Leben, an Gedankenlosen zieht es vorbei.
  2. Das Alter verklärt oder versteinert. (aus: Aphorismen)
  3. Arme Leute schenken gern.
  4. Ausdauer ist eine Tochter der Kraft, Hartnäckigkeit eine Tochter der Schwäche, nämlich - der Verstandesschwäche.
  5. Eine ungeschickte Schmeichelei kann uns tiefer demütigen, als ein unbegründeter Tadel.
  6. Jedes brave eheliche Verhältnis endet mit Freundschaft.
  7. Fortwährendem Entbehren folgt Stumpfheit ebenso gewiss wie übermäßigem Genuss.
  8. Soweit die Erde Himmel sein kann, soweit ist sie es in einer glücklichen Ehe. (aus: Aphorismen)
  9. Wer sich an seine eigene Kindheit nicht deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher.
  10. Während ein Feuerwerk abgebrannt wird, sieht niemand nach dem gestirnten Himmel.

Die Zitate von Marie Ebner-Eschenbach sind auch Texten entnommen, bei denen es um das Verhältnis von Frau und Mann geht. Das sarkastische Beispiel ist etwa das Zitat "eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer".

  1. Die Frau verliert in der Liebe zu einem ausgezeichneten Manne das Bewusstsein ihres eigenen Wertes. Der Mann kommt erst recht zum Bewusstsein des seinen durch die Liebe einer edlen Frau. (aus: Aphorismen)
  2. Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer. (aus: Aphorismen)
  3. Dass andere Leute kein Glück haben, finden wir sehr natürlich, dass wir selber keins haben, erscheint uns immer unfassbar.
  4. Merkmal großer Menschen ist, dass sie an andere weit geringere Anforderungen stellen als an sich selbst. (aus: Aphorismen)
  5. Man sagt "in jungen Jahren" und "in alten Tagen". Weil die Jugendjahre und das Alter nur noch Tage vor sich hat.
  6. Die meiste Nachsicht übt der, der die wenigste braucht.
  7. Wer in die Öffentlichkeit tritt, hat keine Nachsicht zu erwarten und keine zu fordern.
  8. Das Recht des Stärkeren ist das stärkste Unrecht. (aus: Aphorismen)
  9. Nichts ist erbärmlicher als die Resignation, die zu früh kommt.
  10. Die Reue treibt den Schwachen zur Verzweiflung und macht den Starken zum Heiligen.

Es sind viele Zitate in den Sammlungen zu finden und wie bei den meisten anderen Zitaten aus früherer Zeit sind sie auch heute noch gültig, zum Teil sogar erschreckend aktuell. Die Technik hat sich wohl massiv verändert, der Mensch und sein Verhalten aber nicht so sehr, wie man anhand der Auszüge erkennen kann.

  1. Man hat einen zu guten oder einen zu schlechten Ruf. Nur den Ruf hat man nicht, den man verdient.
  2. Wenn wir auch der Schmeichelei keinen Glauben schenken, der Schmeichler gewinnt uns doch.
  3. Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.
  4. Die glücklichen Sklaven sind die erbittersten Feinde der Freiheit.
  5. Der Gedanke an die Vergänglichkeit aller irdischen Dinge ist ein Quell unendlichen Leids - und ein Quell unendlichen Trostes.
  6. Eine Vernunftehe schließen heißt in den meisten Fällen, alle seine Vernunft zusammennehmen, um die wahnsinnigste Handlung zu begehen, die ein Mensch begehen kann.
  7. Wer sich keine Annehmlichkeiten versagen kann, wird sich nie ein Glück erobern.
  8. Wo wäre die Macht der Frauen, wenn die Eitelkeit der Männer nicht wäre?
  9. Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.
  10. Die meisten Menschen brauchen mehr Liebe, als sie verdienen.
  11. Vieles erfahren haben, heißt noch nicht, Erfahrung besitzen.

Lesen Sie auch

Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.

Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.

Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:

Suchmaschine für Zitate

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Zitate Marie Ebner-Eschenbach SprücheArtikel-Thema: Zitate von Marie Ebner-Eschenbach

Beschreibung: Ausgewählte 😀 Zitate von Marie Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), der bekannten österreichischen ✅ Schriftstellerin und Auszügen aus ihren Werken.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung