Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Zitate und Sprüche -> Euripides

Zitate von Euripides

Auswahl von Aussagen und Zitaten des antiken Dichters

Euripides gehörte so wie Sophokles zu jenen berühmten Dichtern des 5. Jahrhunderts vor Christus, der dazu beigetragen hatte, die griechische Tragödie zu ihrer Blütezeit zu führen. Er wandte sich dabei von der ursprünglichen Tragödie und dem Götterschicksal ab und wandte sich den Leidenschaften der Menschen zu. Sein Wirken erkennt man auch heute noch an vielen bekannten Zitaten.

Die Zitate von Euripides gibt es in vielen Sammlungen von Lebensweisheiten und Zitaten. Viele Aussagen erstaunen, weil sie von gestern sein könnten, tatsächlich sind sie Jahrtausende alt.

Gefundene Zitate von Euripides

  1. Abwechslung ergötzt.
  2. Wer sich selbst beherrscht, der ist der weise Mann
  3. Dunkel sind die Wege, die das Schicksal geht.
  4. Doch wer einst glücklich war und nun im Elend stürzt, kommt nie zur Ruh´, wenn er des frühen Glücks gedenkt.
  5. Die Erde sei dir leicht. (aus: Alkestis)
  6. Wenn die Frau den Mann hasst, ist das Leben selber ihr verhasst.
  7. Denn sich wechselseitig nur giftig anzuschwärzen ist der Frauen Lust.
  8. Auf Freund im Unglück rechne nie!
  9. Auch der Jammer hat ein Maß.
  10. Wer weiß, ob das Leben nicht das tot sein ist, und tot sein da unten das Leben?

Die Zitate von Euripides betreffen viele verschiedene Beobachtungen des menschlichen Daseins. Sehr bekannt ist etwa der Ausspruch beim Ratgeben sind wir alle weise, aber blind bei eigenen Fehlern. Diese Erkenntnis könnte auch von einer aktuellen Schulung stammen.

  1. Wer der Liebe ganz entsagt, ist nicht weniger krank als der, der ihrer allzusehr begehrt.
  2. Der Mangel ist ein Fluch, er reißt, ein schlimmer Lehrer, uns zum Bösen fort.
  3. Muttertränen um verlorene Kinder sind die bittersten.
  4. Das Natürliche ist nicht anstößig.
  5. Beim Ratgeben sind wir alle weise, aber blind bei eigenen Fehlern.
  6. Ratschläge sind viel leichter als Geduld im Leid.
  7. Das eben ist's, was manches blühende Haus und Reich in Trümmer stößt: der allzu schöne Redeschwall! (aus: Hippolyt)
  8. Wer ohne Murren sich dem Schicksal unterwirft, ist bei uns weise.
  9. Vor des Schicksals Zwanggebot ist kein Entfliehen.
  10. Schönheitsfülle nicht, o Weib, der Tugend Schätze sind es, die das Herz des Ehegatten fesseln!

Die Bedeutung der Zitate ist schon alleine der großen Zahl abzulesen, die überliefert sind und die auch in vielen Sammlungen immer wieder abgedruckt sind, zumal das Verhalten beim Menschen seither sich offenbar kaum geändert hat. Aber auch Themen wie Schicksal, Zeit oder das Böse haben ihren Platz.

  1. Spät kommst du, doch ich lobe dich um dieses auch!
  2. Wenn zwei streiten, ist der, der dem Zornigen nicht widerspricht, der Weisere.
  3. Aller Menschen harrt der Tod und keinen gibt's auf Erden, der untrüglich weiß, ob ihn der nächste Morgen noch am Leben trifft.
  4. Ein weises Wort ist jenes, das die Menschen lehrt, die Reden anzuhören auch des andern Teils.
  5. Die Zeit entlarvt den Bösen. (aus: Hippolyt)

Lesen Sie auch

Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.

Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.

Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:

Suchmaschine für Zitate

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Zitate Euripides SprücheArtikel-Thema: Zitate von Euripides

Beschreibung: Ausgewählte 😀 Zitate von Euripides, einem griechischen Dichter des 5. Jahrhundert v. Chr. und ✅ beliebter Quelle für Zitate und Lebensweisheiten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung